EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Wirtschaft
    • Märkte
    • Politik
    • International
    • Forschung+Praxis
    • Themen
  • Märkte
    • Zeitplan Marktberichte
  • E-Paper
  • Recyclingbörse
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (39)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Zementwerk

Globale Zementindustrie forciert Einsatz alternativer Brenn- und Rohstoffe

Zementwerk
27.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 22/2022
|
Christoph Schmidt
|
ca. 9 Min
45 Prozent, 50 Prozent oder sogar 53 Prozent – die Ziele, die sich Zementhersteller überall auf der Welt hinsichtlich des Anteils abfallbasierter „alternativer“ Brennstoffe an ihrem Brennstoffmix für die kommenden Jahre setzen,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Geocycle Deutschland Geschäftsführerin Tanja Freiburg

„Wir sind Teil der Circular Economy“

Geocycle Deutschland-Chefin Tanja Freiburg im Interview

Geocycle Deutschland Geschäftsführerin Tanja Freiburg
24.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 21/2022
|
Pascal Hugo
|
ca. 9 Min
Der Schweizer Baustoffkonzern Holcim zählt sich zu den weltweit führenden Unternehmen der Kreislaufwirtschaft. Im letzten Jahr hat das Unternehmen konzernweit rund 54 Mio Tonnen Abfallstoffe stofflich oder energetisch verwertet....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Veolia errichtet Trockner für Klärschlamm in Boxberg

01.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 9/2022
|
ca. 1 Min
Das Entsorgungsunternehmen Veolia errichtet am Kohlekraftwerk Boxberg in der Oberlausitz eine Klärschlammtrocknungsanlage. In der vergangenen Woche ist der am polnischen Veolia-Standort in Pölitz gefertigte Trockner, das Herzstück...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Urteil: EEW muss Genehmigung für Verbrennungslinie 3 in Delfzijl neu beantragen

Urteil: EEW muss Genehmigung für Linie 3 in Delfzijl neu beantragen

Konzern dennoch zufrieden, weil wichtige Rahmenbedingungen bestätigt

Urteil: EEW muss Genehmigung für Verbrennungslinie 3 in Delfzijl neu beantragen
26.10.2021
|
Erschienen in Ausgabe 43/2021
|
ca. 3 Min
Eine Anlagengenehmigung verloren, aber eine andere, aus Konzernsicht noch wichtigere bestätigt – so lautet, vereinfacht zusammengefasst, das Ergebnis eines soeben ergangenen niederländischen Gerichtsbeschlusses zur seit einem Jahr...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International

Deutsche Zementindustrie hat erstmals seit 2013 weniger Abfälle mitverbrannt

Einsatz von Kunststoffen weiter steigend / Ressourcenstudie angekündigt

24.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 34/2021
|
ca. 3 Min
Die deutsche Zementindustrie hat im letzten Jahr so viel Zement hergestellt wie nie zuvor. Wie der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) in den aktuell veröffentlichten „Umweltdaten 2020" mitteilt, produzierten 21 Unternehmen in 54...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Abfallverbrennungsanlagen verwerten 2019 rund eine Mio Tonnen Abfall weniger

Auswertung der Destatis-Zahlen zur Abfallentsorgung im Jahr 2019

24.08.2021
|
Erschienen in Ausgabe 34/2021
|
ca. 3 Min
Die Verbrennungsanlagen in Deutschland haben im Jahr 2019 rund eine Mio Tonnen weniger Abfälle verbrannt als noch 2018. Das zeigt eine Auswertung der vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Zahlen zur...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Zementindustrie verbrennt erstmals seit 2013 weniger Abfälle mit

Zementindustrie verbrennt erstmals seit 2013 weniger Abfälle mit

Zementindustrie verbrennt erstmals seit 2013 weniger Abfälle mit
23.08.2021
|
Pascal Hugo
|
ca. 2 Min
Die deutsche Zementindustrie hat im letzten Jahr so viel Zement hergestellt wie nie zuvor. Wie der Verein Deutscher Zementwerke (VDZ) in den aktuell veröffentlichten „Umweltdaten 2020“ mitteilt, produzierten 21 Unternehmen in 54...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Chinesische Zementhersteller drängen auf dem globalen Mitverbrennungsmarkt nach vorn

Chinesische Zementhersteller drängen auf dem globalen Mitverbrennungsmarkt nach vorn

Einsatzmenge alternativer Brennstoffe 2020 weltweit weiter gestiegen

Chinesische Zementhersteller drängen auf dem globalen Mitverbrennungsmarkt nach vorn
04.05.2021
|
Erschienen in Ausgabe 18/2021
|
ca. 7 Min
Vor allem unter europäischen Zementherstellern ist die Mitverbrennung so genannter alternativer bzw. sekundärer Brennstoffe seit Jahren fester Bestandteil der Konzernstrategien. Aufbereitete Siedlungsabfälle, Altreifen,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Veolia und Leag präsentieren Konzept für EBS-Kraftwerk Jänschwalde

Veolia und Leag präsentieren Anlagen- und Stoffstromkonzept der EVA Jänschwalde

Leag sieht unter anderem in der thermischen Abfallbehandlung ihre Zukunft

Veolia und Leag präsentieren Konzept für EBS-Kraftwerk Jänschwalde
01.12.2020
|
Erschienen in Ausgabe 49/2020
|
ca. 5 Min
Der französische Umweltkonzern Veolia und der Kraftwerksbetreiber Leag haben in der vergangenen Woche Details zum Anlagen- und Stoffstromkonzept der „Energie- und Verwertungsanlage (EVA) Jänschwalde" vorgestellt. Anlass der...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Leag will ab 2023 in Boxberg bis zu 300.000 Tonnen Sekundärbrennstoffe einsetzen

Braunkohlekraftwerk in Sachsen ist voraussichtlich bis Ende 2038 in Betrieb

03.11.2020
|
Erschienen in Ausgabe 45/2020
|
ca. 2 Min
Der Kraftwerksbetreiber Leag will das Kraftwerk Boxberg in Sachsen mit Kapazitäten zur thermischen Verwertung von Sekundärbrennstoffen (SBS) ausstatten. Mit neu zu errichtenden technischen Anlagen will die Leag in den...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-340
recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz