In ihrem Koalitionsvertrag spricht sich die Bundesregierung explizit für ein Recht auf Reparatur aus. Zur Umsetzung dieses Ziels hat der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen nun eine Studie mit Empfehlungen an Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) abgegeben. In der Studie zeigen die Experten auch, dass es in Deutschland noch keine ausgeprägte Kultur für das Reparieren von defekten Geräten gibt. Hinsichtlich der Sensibilisierung und Befähigung der Verbraucher für das Reparieren gebe es noch erhebliche Potenziale, heißt es mit Verweis auf Ergebnisse einer Umfrage....
Sachverständigenrat gibt Empfehlungen für Recht auf Reparatur ab
Ähnliche Artikel
© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.