Funktionierende Märkte für Rohstoffe aus dem Recycling sind von entscheidender Bedeutung für die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft in der EU, die Verringerung des Abbaus natürlicher Ressourcen und der damit einher gehenden Umweltbelastung, so die Europäische Umweltagentur (EEA). Sie hat die Märkte für acht verschiedene große Sekundärrohstoffströme in der EU untersucht und Kriterien für die Beurteilung entwickelt, ob diese Märkte gut funktionieren. Die Kriterien des neuen Beurteilungsrahmens werden nach Angaben der Umweltbehörde nur von den Märkten für Aluminiumschrotte, Altpapier und Altglas erfüllt. Bei den fünf anderen untersuchten Materialströmen – Altholz, Alttextilien, Kunststoffabfall, Bioabfall sowie Mineralkörnungen aus Bau- und Abbruchabfällen – bestehen hingegen noch „Herausforderungen“....
EEA-Bericht: Funktionierende Märkte für nur drei von acht großen Sekundärrohstoffströmen
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Themen des Artikels
Kategorie des Artikels