Müllheizkraftwerke können kostengünstig grünen Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Verkehrs zu Verfügung stellen. Zu diesem Ergebnis kommt das Beratungsunternehmen Tractebel in einer Waste-to-Wheel-Studie. „Müllheizkraftwerke besitzen durch ihre besonderen Voraussetzungen das Potenzial, zu Keimzellen für den Aufbau regionaler Wasserstoff-Infrastrukturen zu werden: Ein hoher Anteil biogener Abfallstoffe ist die Basis für grünen Strom“, sagte Felix Knicker, Projektingenieur von Tractebel. „Hinzu kommt die meist verkehrsgünstige Lage der kommunalen Entsorgungsbetriebe. Und nicht zuletzt sind die eigenen Müllfahrzeuge die ersten Abnehmer des sauberen „Sprits.“...
Müllheizkraftwerke können kostengünstig Wasserstoff für den Verkehr produzieren
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -