Wissenschaftler von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben eine neue Methode für die Photopyrolyse von Bioabfall entwickelt, mit der sowohl Wasserstoff als auch Biokohle hergestellt werden können. Als Einsatzstoffe dienten Bananenschalen, Maiskolben, Orangenschalen, Kaffeebohnen und ...
Forscher verwandeln Biomüll in Wasserstoff und Biokohle
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
- Anzeige -