Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) startet den Bau einer Pilotanlage, die eine Vergärung ausgewählter Nebenprodukte, Rest- und Abfallstoffe mit einer anschließenden Methanisierung des entstehenden Biogases verbindet. Zunächst sollen agrarische Nebenprodukte in Form von Stroh und Rindergülle als auch urbane Abfälle wie Biogut und Grüngut eingesetzt werden, teilte das DBFZ mit. Die Anlage wird im Rahmen des seit 2018 vom Bundesverkehrsministerium (BMDV) finanzierten Modellvorhabens „Pilot-SBG-Bioressourcen und Wasserstoff zu Methan als Kraftstoff“ durchgeführt. Standort ist das Gelände des DBFZ in Leipzig....
Pilotanlage des DBFZ vergärt Abfall und erzeugt grünes Methan
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
- Anzeige -