Weig und Greencycle streben hohe sechsstellige Tonnage auf neuer Altpapier-Handelsplattform an
Die Schwarz-Tochter Greencycle und der Kartonhersteller Weig wollen den Altpapierhandel mit einer neuen Onlinehandelsplattform transparenter und effizienter machen. Über die vom Gemeinschaftsunternehmen WR Wertstoffbörse Recycling GmbH & Co. KG betriebene und vor Kurzem online gegangene Plattform Recyfy soll künftig ein relevanter Teil der in Deutschland gehandelten Altpapiermenge laufen. Weig und Greencyle streben schon für das kommende Jahr beim Handelsvolumen eine Tonnage „im hohen sechsstelligen Bereich an“.
Konkrete Zahlen zur erwarteten Teilnehmerzahl wollte WR zwar nicht nennen. Das Unternehmen geht aber davon aus, „dass sich 2020 der Großteil der Akteure des Altpapierhandels dem Handel über die Plattform geöffnet hat.“ In den kommenden Jahren soll sich Recyfy zum führenden Marktplatz im Altpapierhandel entwickeln.
Dafür wollen der Kartonhersteller Weig, der über die Nord-Westdeutsche Papierrohstoff GmbH & Co. KG (NWD) im Handel tätig ist, und die Schwarz-Gruppe, zu der neben Lidl und Kaufland auch der Entsorger Prezero gehört, von Beginn an einen „substantiellen Anteil“ ihrer Mengen auf der Plattform anbieten. In den kommenden Jahren soll dann zunehmend mehr Altpapier der Partner über Recyfy angeboten werden.
Den vollständigen Bericht lesen Sie in EUWID Recycling und Entsorgung 38/2019. Für Kunden unserer Premium-Angebote steht der Text bereits im E-Paper zur Verfügung:
E-Paper - EUWID Recycling und Entsorgung
zurück − Eric Rehbock: „Recyclingkunststoff darf und muss mehr kosten als konventioneller Kunststoff“