EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Wirtschaft
    • Märkte
    • Politik
    • International
    • Forschung+Praxis
    • Themen
  • Märkte
    • Zeitplan Marktberichte
  • E-Paper
  • Recyclingbörse
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (101)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Architektenmodell des geplanten Biomasseheizkraftwerks Stöcken

SBG erhält Auftrag für neues Biomasseheizkraftwerk in Hannover

Architektenmodell des geplanten Biomasseheizkraftwerks Stöcken
02.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 23/2022
|
Christoph Schmidt
|
ca. 2 Min
Die Technik für das geplante neue Biomasseheizkraftwerk Stöcken in Hannover kommt aus dem Hause Standardkessel Baumgarte. Der Mülheimer Anlagenbauer hat als Generalunternehmer den Zuschlag für die Lieferung, den Bau und die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Bioökonomie Baden-Württemberg: Illustration Bio-Ab-Cycling

Fünf Bioraffinerien sollen Abfälle und Abwasser in Wertstoffe umwandeln

Baden-Württemberg und die EU fördern die Projekte mit insgesamt 19 Mio €

Bioökonomie Baden-Württemberg: Illustration Bio-Ab-Cycling
24.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 24/2022
|
Dorothee Palla
|
ca. 4 Min
Das baden-württembergische Umweltministerium fördert gemeinsam mit der EU-Kommission den Bau und die Umsetzung von fünf modularen Bioraffinerien. Ziel der Projekte ist es, aus Abfall und Abwasser Rohstoffe für Produkte zu...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Forschung+Praxis
Symbolbild: Biomasseheizkraftwerk vor Hackschnitzelhaufen

Kabinettsentwurf zum EEG 2023 ignoriert Bioenergiepotenziale

Verbände kritisieren „Osterpaket“ als unzureichend

Symbolbild: Biomasseheizkraftwerk vor Hackschnitzelhaufen
08.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 15/2022
|
Dorothee Palla
|
ca. 4 Min
Das Kabinett hat das sogenannte „Osterpaket“, zu dem die EEG-Novelle zählt, am 6. April beschlossen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht das Osterpaket als einen „guten Aufschlag“, zum großen Wurf müsse es im...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Baden-Württemberg und EU fördern fünf Bioraffinerien mit 19 Mio €

15.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 11/2022
|
ca. 3 Min
Mit über 19 Mio € fördern EU und Land innovative Bioökonomie-Projekte in Baden-Württemberg, mit denen wichtige Rohstoffe aus Abfall und Abwasser zurückgewonnen werden können. Wie das baden-württembergische Umweltministerium...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Große Mülldeponie

Energiegenossenschaften bauen Biogasanlage auf Deponie

Große Mülldeponie
14.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Dorothee Palla
|
ca. 2 Min
Die Energiegenossenschaften NEW – Neue Energien West, Zeno, BE-ON und die TIR Energie planen eine Abfallvergärungsanlage mit einer elektrischen Leistung von 1,2 MW und einer thermischen Leistung von 1,7 MW auf der ehemaligen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Kurz berichtet: Geminor kompostiert zunehmend Grünabfälle

08.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 10/2022
|
ca. 1 Min
Der norwegische Abfall- und Ressourcenhändler Geminor hat im letzten Jahr mehr als 104.000 Tonnen Altholz für die stoffliche Verwertung aufbereitet und verarbeitet. Grünabfälle für die Kompostierung werden langsam aber sicher zu...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International

Ifeu-Institut spricht sich für TAB-Biomasse als Energiequelle für strombasierte Kraftstoffe aus

Wissenschaftler liefern fachwissenschaftliche Einschätzung

01.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 9/2022
|
ca. 4 Min
Es gibt keine nachvollziehbaren Gründe, Biomasse in der Thermischen Abfallbehandlung (TAB) als Energiequelle für strombasierte Kraftstoffe von der Anrechenbarkeit auf die Erfüllung der Treibhausgasminderungsquote auszuschließen....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
H2-Industries will in Ägypten Wasserstoff aus Abfällen gewinnen

H2-Industries will in Ägypten Wasserstoff aus Abfällen gewinnen

H2-Industries will in Ägypten Wasserstoff aus Abfällen gewinnen
15.02.2022
|
Erschienen in Ausgabe 7/2022
|
ca. 1 Min
H2-Industries will in Ägypten jährlich vier Mio Tonnen organische Reststoffe und Plastikmüll, der an der Mittelmeer-Einfahrt des Suezkanals gesammelt werden soll, in 300.000 Tonnen Wasserstoff umwandeln. Nach eigenen Angaben hat...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International

Notiert: 580 Kompostieranlagen in der RAL-Gütesicherung

11.01.2022
|
Erschienen in Ausgabe 1/2022
|
ca. 1 Min
Den RAL-Gütesicherungen der Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) unterliegen derzeit 580 Kompostieranlagen, 188 Biogasanlagen, sechs Klärschlammkompostierungsanlagen, zwei Verwerter von Klärschlamm mit zwölf Kläranlagen sowie 16...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Augsburger Startup-Unternehmen entwickelt Verfahren zur Erzeugung von Wasserstoff

Zweistufiges Verfahren verwertet unter anderem Kunststoffabfälle

23.11.2021
|
Erschienen in Ausgabe 47/2021
|
ca. 3 Min
Das Startup-Unternehmen Green Hydrogen Technology aus Augsburg hat ein neuartiges Verfahren entwickelt, um aus Abfallstoffen wie Klärschlamm und Plastikmüll grünen Wasserstoff herzustellen. Nach Abschluss der Entwicklungsphase...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Forschung+Praxis
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-340
recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz