EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Wirtschaft
    • Märkte
    • Politik
    • International
    • Forschung+Praxis
    • Themen
  • Märkte
    • Zeitplan Marktberichte
  • E-Paper
  • Recyclingbörse
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (298)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Fahnenstangen mit der EU-Flagge vor dem Gebäude der EU-Kommission in Brüssel

EU-Kommission startet Entwicklung von Abfallende-Kriterien für weitere Materialströme

Fahnenstangen mit der EU-Flagge vor dem Gebäude der EU-Kommission in Brüssel
19.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 16/2022
|
Eva Riebeling
|
ca. 3 Min
Die Europäische Kommission hat eine Prioritätenliste der Abfallströme aufgestellt, für die sie EU-weit geltende Kriterien für das Ende der Abfalleigenschaft entwickeln will. An der Spitze der Liste stehen mehrere Arten von...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Symbolbild: Biomasseheizkraftwerk vor Hackschnitzelhaufen

Kabinettsentwurf zum EEG 2023 ignoriert Bioenergiepotenziale

Verbände kritisieren „Osterpaket“ als unzureichend

Symbolbild: Biomasseheizkraftwerk vor Hackschnitzelhaufen
08.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 15/2022
|
Dorothee Palla
|
ca. 4 Min
Das Kabinett hat das sogenannte „Osterpaket“, zu dem die EEG-Novelle zählt, am 6. April beschlossen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht das Osterpaket als einen „guten Aufschlag“, zum großen Wurf müsse es im...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Baden-Württemberg und EU fördern fünf Bioraffinerien mit 19 Mio €

15.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 11/2022
|
ca. 3 Min
Mit über 19 Mio € fördern EU und Land innovative Bioökonomie-Projekte in Baden-Württemberg, mit denen wichtige Rohstoffe aus Abfall und Abwasser zurückgewonnen werden können. Wie das baden-württembergische Umweltministerium...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Anfallender Klärschlamm 2020 fast komplett verbrannt

11.01.2022
|
Erschienen in Ausgabe 1/2022
|
ca. 1 Min
In Baden-Württemberg wurde im Jahr 2020 der bei der Abwasserbehandlung anfallende Klärschlamm fast komplett verbrannt. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, gelangte der Klärschlamm im vorletzten Jahr zu 99,5 Prozent in die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Klärschlammaufkommen in Schleswig-Holstein steigt leicht

11.01.2022
|
Erschienen in Ausgabe 1/2022
|
ca. 1 Min
Im letzten Jahr wurden in Schleswig-Holstein insgesamt aus der biologischen Abwasserbehandlung 71.030 Tonnen Klärschlamm-Trockenmasse direkt entsorgt, nach 70.400 Tonnen im Jahr 2019. Von den 71.030 Tonnen Klärschlamm-Trockenmasse...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Entsorgte Klärschlammmenge im Jahr 2020 leicht rückläufig

21.12.2021
|
Erschienen in Ausgabe 51/2021
|
ca. 1 Min
In Rheinland-Pfalz haben die kommunalen Kläranlagen im Jahr 2020 rund 82.350 Tonnen Klärschlamm-Trockenmasse zur Entsorgung abgegeben. Das war nach Zahlen des Statistischen Landesamtes etwa ein Prozent weniger als im Jahr 2019....
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

82 Prozent des Klärschlamms im Jahr 2020 verbrannt

21.12.2021
|
Erschienen in Ausgabe 51/2021
|
ca. 1 Min
Etwa 82 Prozent des in Berlin und Brandenburg angefallenen Klärschlamms sind im vergangenen Jahr verbrannt worden. Das ist einer Mitteilung des Statistikamtes Berlin-Brandenburg zu entnehmen. Demnach sind in beiden Bundesländern...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Taxonomie-Kriterien im EU-Amtsblatt veröffentlicht

14.12.2021
|
Erschienen in Ausgabe 50/2021
|
ca. 1 Min
Der erste Rechtsakt zur Konkretisierung der Taxomonie-Verordnung ist endgültig verabschiedet und vergangene Woche im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Er soll helfen, Investitionen in Aktivitäten zu lenken,...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Baumann: Neuausrichtung und Ausbau der Klärschlammentsorgung dringend notwendig

Baumann: Neuausrichtung und Ausbau der Klärschlammentsorgung dringend notwendig

Baden-Württembergs Umweltstaatssekretär auf dem 7. Phosphor-Kongress

Baumann: Neuausrichtung und Ausbau der Klärschlammentsorgung dringend notwendig
23.11.2021
|
Erschienen in Ausgabe 47/2021
|
ca. 4 Min
Baden-Württembergs Umweltstaatssekretär Andre Baumann (Grüne) hat auf die dringend notwendige Neuausrichtung und den Ausbau der Klärschlammentsorgung in Verbindung mit der Phosphorrückgewinnung hingewiesen. „Wir müssen die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

Bioabfallaufkommen soll bis 2031 um fast 30 Prozent steigen

09.11.2021
|
Erschienen in Ausgabe 45/2021
|
ca. 3 Min
Hessen erwartet bei der Bioabfallsammlung ein deutlich steigendes Aufkommen. Im Abfallwirtschaftsplan Hessen 2021 wird eine Erhöhung um fast 30 Prozent prognostiziert. Die Abfallmenge soll bis 2031 auf 109 Kilogramm pro Kopf...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-340
recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz