EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Wirtschaft
    • Märkte
    • Politik
    • International
    • Forschung+Praxis
    • Themen
  • Märkte
    • Zeitplan Marktberichte
  • E-Paper
  • Recyclingbörse
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (13)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Batterieverordnung: EU-Parlament stimmt für höhere Sammelziele und strengere Recyclingvorgaben für Lithium

EU-Parlament stimmt für höhere Sammelziele und strengere Recyclingvorgaben für Lithium

Batterien sollen spätestens 2024 leichter entnommen werden können

Batterieverordnung: EU-Parlament stimmt für höhere Sammelziele und strengere Recyclingvorgaben für Lithium
15.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 11/2022
|
ca. 5 Min
Das EU-Parlament hat vergangene Woche die neue Batterieverordnung verabschiedet. Gegenüber dem Kommissionsvorschlag stimmte das Plenum für höhere Sammelziele und teilweise strengere Recyclingvorgaben. Für die Einführung eines...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Höhere Sammelziele für Batterien im Umweltausschuss des EU-Parlaments gefordert

Umweltausschuss des EU-Parlaments für höhere Sammelziele bei Altbatterien

Vorgaben zum Mindestrezyklatgehalt auf weitere Batteriearten ausdehnen

Höhere Sammelziele für Batterien im Umweltausschuss des EU-Parlaments gefordert
15.02.2022
|
Erschienen in Ausgabe 7/2022
|
ca. 6 Min
Der Umweltausschuss im EU-Parlament fordert strengere Sammelziele für Altbatterien in der neuen Batterieverordnung. In der Abstimmung am vergangenen Donnerstag sprach sich die Mehrheit der Ausschussmitglieder bei Gerätebatterien...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Umweltverbände fordern schnellere Umsetzung der geplanten Batterieverordnung

Umweltverbände fordern schnellere Umsetzung der geplanten Batterieverordnung

DUH und Germanwatch sehen Umweltministerin Lemke in der Pflicht

Umweltverbände fordern schnellere Umsetzung der geplanten Batterieverordnung
14.12.2021
|
Erschienen in Ausgabe 50/2021
|
ca. 5 Min
Eine Vielzahl von europäischen Umweltverbänden drängen auf eine schnellere Umsetzung der in der neuen Batterieverordnung geplanten Vorgaben. In einem offenen Schreiben an die Umweltminister der EU-Staaten kritisieren sie...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

BDE betont Notwendigkeit für Batteriepfand

28.09.2021
|
Erschienen in Ausgabe 39/2021
|
ca. 1 Min
Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) hat sich wiederholt für die Einführung eines Batteriepfandsystems ausgesprochen. BDE-Präsident Peter Kurth betonte letzte Woche, dass eine optimale Batterieentsorgung...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

FEAD für höhere Sammelziele bei Altbatterien und Mindestrezyklatquote für alle Neubatterien

30.03.2021
|
Erschienen in Ausgabe 13/2021
|
ca. 3 Min
Der europäische Recyclingdachverband FEAD spricht sich für deutlich ehrgeizigere Ziele bei der Sammlung und dem Recycling von Altbatterien aus. Im Rahmen einer Onlineveranstaltung zur geplanten Batterieverordnung der EU-Kommission...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International

BDE: Vorschlag der Kommission noch nicht ausreichend

15.12.2020
|
Erschienen in Ausgabe 51/2020
|
ca. 2 Min
Gemischt fällt die Reaktion des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungswirtschaft auf die Pläne der EU-Kommission zur Neuordnung des Batterierechts aus. Der von der Kommission letzte Woche veröffentlichte Vorschlag für eine neue...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

BDE, BDSV und VDM fordern Stärkung des Metallrecyclings

24.11.2020
|
Erschienen in Ausgabe 48/2020
|
ca. 2 Min
Anlässlich des letzte Woche vorgestellten Statusberichts Kreislaufwirtschaft haben die drei Verbände BDE, BDSV und VDM auf die besondere Bedeutung von recycelten Eisen- und Nichteisenmetallen für die Kreislauf- und Volkswirtschaft...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

BDE plädiert für Korrekturen bei Neuregelung der Altgeräterücknahme im ElektroG

Vorgaben zur Reduzierung der Brandlast bei Batterien unzureichend

20.10.2020
|
Erschienen in Ausgabe 43/2020
|
ca. 5 Min
Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) begrüßt die vom Bundesumweltministerium im Rahmen der ElektroG-Novelle geplanten Maßnahmen zur Steigerung der Altgerätesammelmengen. Gleichzeitig mahnt der Verband an...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Deutliche Forderungen nach höherer Sammelquote im BattG

Deutliche Forderungen nach höheren Sammelzielen für Altbatterien

Remondis und DUH fordern Mindestquoten von über 80 Prozent

Deutliche Forderungen nach höherer Sammelquote im BattG
15.09.2020
|
Erschienen in Ausgabe 38/2020
|
ca. 5 Min
Aus Sicht von Entsorgern, Kommunen und Umweltverbänden sollte die Mindestvorgabe zur Sammlung von Gerätebatterien bei der Novelle des Batteriegesetzes dringend angehoben werden. In der öffentlichen Anhörung des...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik

BDE will mit Lastenausgleich und Pfand Batteriesammelquote auf 80 Prozent steigern

Zusätzlichen Prüfaufwand für Anlagenbetreiber im BattG vermeiden

10.03.2020
|
Erschienen in Ausgabe 11/2020
|
ca. 3 Min
Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft spricht sich für eine Steigerung der Mindestsammelquote für Altbatterien auf 80 Prozent aus. Damit die Rücknahmesysteme diesen Wert dauerhaft erreichen können, bedürfe es...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-340
recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz