EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Wirtschaft
    • Märkte
    • Politik
    • International
    • Forschung+Praxis
    • Themen
  • Märkte
    • Zeitplan Marktberichte
  • E-Paper
  • Recyclingbörse
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (298)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Weißer Plastikeimer mit grünem Kreislaufwirtschaftssymbol als Aufdruck, gefüllt mit alten Batterien auf Holzuntergrund

Sammelquote bei Gerätebatterien weiter unter 50 Prozent

Weißer Plastikeimer mit grünem Kreislaufwirtschaftssymbol als Aufdruck, gefüllt mit alten Batterien auf Holzuntergrund
23.06.2022
|
Tom Wilfer
|
ca. 3 Min
In Deutschland wurde die gesetzliche Sammelquote für alte Gerätebatterien von 50 Prozent im letzten Jahr verfehlt. Aus den Daten der Batterierücknahmesysteme ergibt sich für 2021 eine Gesamtquote für die Bundesrepublik von 48,2...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Eine Lithium-Ionen-Batterie in einem Elektrofahrzeug.

Li-Cycle startet Betrieb einer neuen Batterierecyclinganlage in Arizona

Eine Lithium-Ionen-Batterie in einem Elektrofahrzeug.
02.06.2022
|
Erschienen in Ausgabe 24/2022
|
Simon Hartmann
|
ca. 2 Min
Der kanadische Batterierecycler Li-Cycle hat vergangenen Monat seine bereits dritte Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in den USA eröffnet. Die neue Anlage steht im Süden des Landes, in Gilbert, unweit der Metropole...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Verschiedenfarbige Rundbatterien sowie Knopfzellen

GRS sammelte 2021 rund 1.000 Tonnen Gerätebatterien mehr

Verschiedenfarbige Rundbatterien sowie Knopfzellen
28.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 22/2022
|
Tom Wilfer
|
ca. 3 Min
Das herstellereigene Rücknahmesystem der Stiftung GRS Batterien hat im vergangenen Jahr knapp 10.600 Tonnen alter Gerätebatterien gesammelt. Das waren rund 1.000 Tonnen mehr als noch 2020. Die Sammelquote des Systems lag im...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Eine Lithium-Ionen-Batterie in einem Elektrofahrzeug.

Hydro und Northvolt nehmen gemeinsame Batterierecyclinganlage in Betrieb

Eine Lithium-Ionen-Batterie in einem Elektrofahrzeug.
17.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 21/2022
|
Simon Hartmann
|
ca. 2 Min
Der norwegische Aluminiumproduzent Hydro und der schwedische Batteriehersteller Northvolt haben Mitte Mai ihre gemeinsame Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen. Das von den beiden Unternehmen gegründete...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Alte Autobatterien liegen übereinander.

ACE Green Recycling plant Batterierecyclingpark in Texas

Alte Autobatterien liegen übereinander.
12.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 21/2022
|
Simon Hartmann
|
ca. 2 Min
Das US-amerikanische Recyclingunternehmen ACE Green Recycling aus Bellevue bei Seattle hat seine Pläne für einen neuen Batterierecyclingpark bekanntgegeben. Das neue Werk soll im Bundesstaat Texas entstehen. Im Jahr 2025 soll die...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Gelbe, grüne und rote Rundbatterien

Rebat meldet erneut Plus von mehr als 50 Prozent bei der Batteriesammlung

Gelbe, grüne und rote Rundbatterien
09.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 21/2022
|
Tom Wilfer
|
ca. 3 Min
Das Batterierücknahmesystem Rebat hat im vergangenen Jahr insgesamt fast 15.500 Tonnen Altbatterien gesammelt. Das entspricht einer Steigerung um etwas mehr als die Hälfte gegenüber 2020. Im Vergleich zu 2018 hat das System seine...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
MdEP César Luena, stellvertretender Vorsitzender des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments

Batterieverordnung: EU drückt aufs Tempo

MdEP César Luena, stellvertretender Vorsitzender des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments
29.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 18/2022
|
Eva Riebeling
|
ca. 1 Min
Das Europäische Parlament, der Rat und die EU-Kommission wollen die Verhandlungen über die künftige EU-Verordnung über Batterien und Altbatterien rasch vorantreiben. Man habe beschlossen, „den Arbeitsplan unter dem französischen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Ausgediente Blei-Säure-Batterien (Starterbatterien aus Autos) in einem Sammelbehälter

Campine will Recylex-Aktivitäten übernehmen

Ausgediente Blei-Säure-Batterien (Starterbatterien aus Autos) in einem Sammelbehälter
25.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 18/2022
|
ca. 2 Min
Der Sekundärbleiproduzent Campine hat ein verbindliches Angebot für zwei Batterierecyclingstandorte des französischen Unternehmens Recylex und für dessen Tochtergesellschaft C2P vorgelegt. Recylex hat aufgrund anhaltender...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Bunte Altbatterien stehen nebeneinander.

Belgier sammeln Rekordmenge von über 3.600 Tonnen Batterien und Akkus im vergangenen Jahr

Bunte Altbatterien stehen nebeneinander.
21.04.2022
|
Erschienen in Ausgabe 18/2022
|
Simon Hartmann
|
ca. 2 Min
In Belgien wurde im vergangenen Jahr eine Rekordmenge von über 3.600 Tonnen Batterien und Akkus eingesammelt. Das entspricht einem Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das gab das belgische Rücknahmesystem Bebat kurz...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe

Umwelthilfe warnt vor Abschwächung der neuen EU-Batterieverordnung

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe
21.04.2022
|
Tom Wilfer
|
ca. 3 Min
Die Deutsche Umwelthilfe warnt vor einer Abschwächung der geplanten Regelungen in der neuen EU-Batterieverordnung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) soll sich daher auf europäischer Ebene für ambitioniertere Ziele...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-340
recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz