EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Wirtschaft
    • Märkte
    • Politik
    • International
    • Forschung+Praxis
    • Themen
  • Märkte
    • Zeitplan Marktberichte
  • E-Paper
  • Recyclingbörse
  • Handelsregister
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (671)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Weißer Plastikeimer mit grünem Kreislaufwirtschaftssymbol als Aufdruck, gefüllt mit alten Batterien auf Holzuntergrund

Sammelquote bei Gerätebatterien weiter unter 50 Prozent

Weißer Plastikeimer mit grünem Kreislaufwirtschaftssymbol als Aufdruck, gefüllt mit alten Batterien auf Holzuntergrund
23.06.2022
|
Tom Wilfer
|
ca. 3 Min
In Deutschland wurde die gesetzliche Sammelquote für alte Gerätebatterien von 50 Prozent im letzten Jahr verfehlt. Aus den Daten der Batterierücknahmesysteme ergibt sich für 2021 eine Gesamtquote für die Bundesrepublik von 48,2...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Verschiedenfarbige Rundbatterien sowie Knopfzellen

GRS sammelte 2021 rund 1.000 Tonnen Gerätebatterien mehr

Verschiedenfarbige Rundbatterien sowie Knopfzellen
28.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 22/2022
|
Tom Wilfer
|
ca. 3 Min
Das herstellereigene Rücknahmesystem der Stiftung GRS Batterien hat im vergangenen Jahr knapp 10.600 Tonnen alter Gerätebatterien gesammelt. Das waren rund 1.000 Tonnen mehr als noch 2020. Die Sammelquote des Systems lag im...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Gelbe, grüne und rote Rundbatterien

Rebat meldet erneut Plus von mehr als 50 Prozent bei der Batteriesammlung

Gelbe, grüne und rote Rundbatterien
09.05.2022
|
Erschienen in Ausgabe 21/2022
|
Tom Wilfer
|
ca. 3 Min
Das Batterierücknahmesystem Rebat hat im vergangenen Jahr insgesamt fast 15.500 Tonnen Altbatterien gesammelt. Das entspricht einer Steigerung um etwas mehr als die Hälfte gegenüber 2020. Im Vergleich zu 2018 hat das System seine...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe

Umwelthilfe warnt vor Abschwächung der neuen EU-Batterieverordnung

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe
21.04.2022
|
Tom Wilfer
|
ca. 3 Min
Die Deutsche Umwelthilfe warnt vor einer Abschwächung der geplanten Regelungen in der neuen EU-Batterieverordnung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) soll sich daher auf europäischer Ebene für ambitioniertere Ziele...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Links ist ein blaues Gebäude mit einem Aurubis-Schriftzug.

Aurubis startet Testbetrieb in Pilotanlage für Batterierecycling

Links ist ein blaues Gebäude mit einem Aurubis-Schriftzug.
22.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Simon Hartmann
|
ca. 1 Min
Der Multimetallkonzern Aurubis wird eine Pilotanlage für Batterierecycling am Standort Hamburg in Betrieb nehmen, nachdem umfangreiche Tests des Prozesses im Labormaßstab erfolgreich abgeschlossen wurden. Das gab der Konzern...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Im Hintergrund steht ein braunes Gebäude. Im Vordergrund ist eine Wiese. In der Mitte des Bildes bewegen sich Menschen.

Hälfte der Rohstoffe sollen bis 2030 aus Recycling stammen

Im Hintergrund steht ein braunes Gebäude. Im Vordergrund ist eine Wiese. In der Mitte des Bildes bewegen sich Menschen.
17.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 12/2022
|
Simon Hartmann
|
ca. 1 Min
Auch der Bund unterstützt das Vorhaben von Northvolt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat bereits Fördermittel für die geplante Batteriefertigung in Heide angekündigt. Allerdings benannte der ehemalige...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Stena schließt Verkauf der Kühlgeräterecyclinganlagen ab – Fokus künftig auf Altbatterien

Stena Recycling schließt Verkauf von Kühlgeräterecyclinganlagen ab

Fokus in Deutschland künftig auf Batterien aus der Elektromobilität

Stena schließt Verkauf der Kühlgeräterecyclinganlagen ab – Fokus künftig auf Altbatterien
08.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 10/2022
|
ca. 2 Min
Stena hat den Verkauf seiner deutschen Kühlgeräterecyclinganlagen an den Münchner Finanzinvestor Quantum abgeschlossen. Künftig will sich der Konzern in Deutschland auf Altbatterien konzentrieren. Quantum Capital Partners hat 100...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Batterieverordnung: Verbände warnen erneut vor Mindestrezyklatgehalten für Batterien

Batterieverordnung: Verbände warnen erneut vor Mindestrezyklatgehalten für Batterien

Batterieverordnung: Verbände warnen erneut vor Mindestrezyklatgehalten für Batterien
08.03.2022
|
Erschienen in Ausgabe 10/2022
|
ca. 3 Min
Die Umweltminister der EU-Mitgliedstaaten beraten in der kommenden Woche möglicherweise abschließend über die Regelungen in der neuen Batterieverordnung. Im Vorfeld der Umweltratssitzung haben verschiedene Verbände ihre Bedenken...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Geringe Sammelmengen: DUH fordert Überarbeitung von ElektroG und BattG

15.02.2022
|
Erschienen in Ausgabe 7/2022
|
ca. 3 Min
Angesichts der niedrigen Sammelquoten für Altgeräte und Batterien fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) von der neuen Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) eine grundlegende Überarbeitung des ElektroG und des BattG. Um...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft

Industrieverbände warnen vor Vorgaben zum Mindestrezyklatgehalt in neuen Batterien

15.02.2022
|
Erschienen in Ausgabe 7/2022
|
ca. 4 Min
Verschiedene europäische Industrieverbände warnen die Politik vor der Einführung von Mindestgehalten an Rezyklaten in der Produktion von Batterien. Die Pläne der EU-Kommission für eine neue Batterieverordnung sehen vor, dass...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-340
recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz