EUWID Fachmedien
  • Home
  • News
    • Wirtschaft
    • Märkte
    • Politik
    • International
    • Forschung+Praxis
    • Top-Themen
  • Märkte
    • Zeitplan Marktberichte
  • E-Paper
  • Podcast
  • Recyclingbörse
  • Handelsregister
  • EU-Ausschreibungen
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Abo
  • EUWID Fachmedien
Login

Suchen

Suchen

Merken
  • News (982)
Sortierung
Schlagworte
Kategorien
Viele Zellen in einem Batteriepack eines Elektroautos.

Redwood Materials sammelte seit 2022 nur 230 Tonnen Batterien und plant Großprojekt

Insbesondere Logistik ist derzeit sehr kostenintensiv

Viele Zellen in einem Batteriepack eines Elektroautos.
22.03.2023
|
Erschienen in Ausgabe 13/2023
|
Simon Hartmann
|
ca. 2 Min
Der US-amerikanische Batterierecycler Redwood Materials aus Kalifornien hat seit Februar letzten Jahres lediglich 1.268 Batterien mit einem Gesamtgewicht von fast 230 Tonnen gesammelt. Mehr als 1.000 davon waren...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

International
 (v.l.n.r.): Martijn Storm, Vorstandssprecher der Fahrzeug-Werke LUEG AG, Christoph Spandau, zukünftiger Vorsitzender der Geschäftsführung des Joint Ventures Re.Lion.Bat. Circular GmbH, Thomas Deppe, geschäftsführender Gesellschafter der DEPPE-Unternehmensgruppe, Helmut Knurbein, Bürgermeister der Stadt Meppen, Stefan Jansen, Mitglied des Vorstands der Fahrzeug-Werke LUEG AG, Michael Kedwesch, geschäftsführender Gesellschafter der DEPPE-Unternehmensgruppe, Benjamin Kaiser, Mitglied des Vorstands der Fahrzeug-Werke LUEG AG.

Lueg und Deppe planen Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Akkus in Meppen

 (v.l.n.r.): Martijn Storm, Vorstandssprecher der Fahrzeug-Werke LUEG AG, Christoph Spandau, zukünftiger Vorsitzender der Geschäftsführung des Joint Ventures Re.Lion.Bat. Circular GmbH, Thomas Deppe, geschäftsführender Gesellschafter der DEPPE-Unternehmensgruppe, Helmut Knurbein, Bürgermeister der Stadt Meppen, Stefan Jansen, Mitglied des Vorstands der Fahrzeug-Werke LUEG AG, Michael Kedwesch, geschäftsführender Gesellschafter der DEPPE-Unternehmensgruppe, Benjamin Kaiser, Mitglied des Vorstands der Fahrzeug-Werke LUEG AG.
10.03.2023
|
Erschienen in Ausgabe 11/2023
|
Simon Hartmann
|
ca. 2 Min
Die in der Entsorgung tätige Deppe-Unternehmensgruppe aus Lingen und der Mercedes-Benz-Servicepartner Lueg wollen ein gemeinsames Unternehmen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien gründen. Das neue Joint Venture Relion...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Alte Gerätebatterien in schwarzem Fass

Probleme bei Batterieabholung halten an

Alte Gerätebatterien in schwarzem Fass
10.03.2023
|
Erschienen in Ausgabe 11/2023
|
Tom Wilfer
|
ca. 1 Min
Bei der Abholung von Gerätebatterien kommt es weiterhin zu Verzögerungen. Grund dafür ist der Ausfall der Sortier- und Verwertungsanlage von Relux in Bad Oeynhausen. Die Rücknahmesysteme rechnen frühestens Ende April mit einer...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Zellmodule in einem Batteriepack.

Zu wenige Anlagen: Kapazitätsausbau beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien notwendig

Zellmodule in einem Batteriepack.
09.03.2023
|
Erschienen in Ausgabe 11/2023
|
Simon Hartmann
|
ca. 3 Min
... liege. Ab 2030 würden dann auch ausgediente Altbatterien die im besten Falle aus einer Second-Life-Nutzung ...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Mit Gerätebatterien gefüllte Sammelfässer

Störungen bei der Batterieabholung betreffen auch Rebat

Mit Gerätebatterien gefüllte Sammelfässer
24.02.2023
|
Erschienen in Ausgabe 9/2023
|
Tom Wilfer
|
ca. 1 Min
Das Rücknahmesystem Rebat berichtet ebenfalls über Störungen bei der Abholung von Gerätebatterien. Man sei ebenso wie andere Rücknahmesysteme vom Ausfall einer der größten Sortier- und Verwertungsanlagen betroffen, teilte die RLG...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Prototypanlage für Batterierecycling von BASF in Schwarzheide

BASF kooperiert mit Tenova beim Recycling von Lithium-Batterien

Prototypanlage für Batterierecycling von BASF in Schwarzheide
22.02.2023
|
Erschienen in Ausgabe 9/2023
|
Tom Wilfer
|
ca. 2 Min
Der Chemiekonzern BASF hat für die Entwicklung seiner Prototypanlage zum Recycling von Lithium-Akkus eine langfristige Zusammenarbeit mit dem israelischen Technologieanbieter Tenova Advanced Technologies vereinbart. Die beiden...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Batterierücknahme-Logo

Batterierücknahmesysteme starten gemeinsame Informationskampagne

Batterierücknahme-Logo
17.02.2023
|
Erschienen in Ausgabe 8/2023
|
Tom Wilfer
|
ca. 4 Min
Die in Deutschland tätigen Rücknahmesysteme für Gerätebatterien starten eine gemeinsame Informationskampagne. Damit sollen Verbraucher über die richtige Entsorgung von alten Batterien und Akkus informiert und die Sammelmengen...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Frauenhände, die Gerätebatterien in ein grünes Sammelfass geben

GRS: Gerätebatterien werden wegen Anlagenausfall verspätet abgeholt

Frauenhände, die Gerätebatterien in ein grünes Sammelfass geben
13.02.2023
|
Erschienen in Ausgabe 8/2023
|
Tom Wilfer
|
ca. 2 Min
Bei der Abholung von Gerätebatterien kommt es aktuell zu Verzögerungen. Derzeit könne etwa jede dritte Abholung nicht fristgerecht durchgeführt werden, berichten die Stiftung GRS Batterien und die Gemeinsames Rücknahmesystem...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Eine Batterie wird von einer Hand in ein Behältnis mit vielen weiteren Batterien gelegt.

UBA-Gutachten: Generelles Pfandsystem für alle Arten von Lithiumbatterien nicht machbar

Brände bei Entsorgungsbetrieben durch Batterien seit 2018 stark angestiegen

Eine Batterie wird von einer Hand in ein Behältnis mit vielen weiteren Batterien gelegt.
03.02.2023
|
Erschienen in Ausgabe 6/2023
|
Simon Hartmann
|
ca. 4 Min
Das Umweltbundesamt (UBA) hält ein einheitliches Pfandsystem für alle Typen von Lithium-Ionen-Batterien weder für zweckmäßig noch für umsetzbar. Ein Pfand auf ausgewählte bestimmte Batterietypen hält die Behörde hingegen für...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Politik
Gerätebatterien in verschiedenen Farben und Größen auf weißem Untergrund

BDE bedauert Verzicht auf Pfandsystem in Batterieverordnung

Gerätebatterien in verschiedenen Farben und Größen auf weißem Untergrund
30.01.2023
|
Erschienen in Ausgabe 5/2023
|
Tom Wilfer
|
ca. 2 Min
Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft bedauert, dass die auf EU-Ebene erzielte Einigung zur Batterieverordnung kein Pfandsystem vorsieht. Damit werde eine Chance vertan, die Kreislaufwirtschaft zu stärken, knappe...
... mehr
Merken

News zum Dashboard hinzufügen

Wirtschaft
Weitere News laden

Service

  • FAQ
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Mediadaten
  • Archiv

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Service-Hotline
+49 7224 9397-700
kundenservicenoSpam@GO-AWAYeuwid.de

Redaktion
+49 7224 9397-340
recyclingnoSpam@GO-AWAYeuwid.de

 

Sie möchten immer auf dem aktuellsten Stand sein?

Lassen Sie sich die neuesten Nachrichten über Entwicklungen und Trends der Branche einmal pro Woche kostenlos per Newsletter zusenden.

Newsletter abonnieren

© EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • AGB

© 2023 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.

Weiter mit

Sie können diese Funktion nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Funktionen zugreifen.
Mehr erfahren
Login
Datenschutz Einstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige sind essenziell. Andere bieten Ihnen mehr Komfort oder helfen uns, diese Website zu verbessern.

Sie können die Auswahl jederzeit unter Datenschutz ändern.

Details zeigen Details schließen
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: currentPage
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert die URL der aktuellen Seite.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: lastTargetClass
Anbieter: EUWID
Zweck: Dient der Navigation auf der Website. Speichert das zuletzt geklickte Element der Website.
Cookie Laufzeit: 1 Tag
Name: fe_typo_user
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird für die Benutzeranmeldung verwendet. Falls bei der Anmeldung der Haken bei Autologin gesetzt wird, beträgt die Laufzeit 1 Jahr. Ansonsten wird das Cookie nur für die Dauer der Sitzung gespeichert.
Cookie Laufzeit: max. 1 Jahr
Name: cookie_consent
Anbieter: EUWID
Zweck: Wird benötigt, um die vom Benutzer gewählten Datenschutz Einstellungen zu speichern und den Benutzer wiederzuerkennen.
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Kartendiensten werden standardmäßig blockiert. Wenn der Zugriff hier akzeptiert wird, bedarf es bei der Nutzung dieser Dienste keiner gesonderten Einwilligung mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Name: Consent
Anbieter: Google
Zweck: Anzeigen von bei YouTube gehosteten Videos
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: OpenStreetMap
Anbieter: OpenStreetMap
Zweck: Kartendarstellung auf der Website
Cookie Laufzeit: Kein Cookie
Impressum | Datenschutz