25.02.2021 − Veolia hat im Corona-Jahr 2020 weniger Umsatz und Ergebnis erwirtschaftet. Der Konzern bescheinigt sich aber eine starke Widerstands- und Erholungskapazität. Man sei für 2021 „ideal positioniert“.» mehr
Gelsenwasser plant neue Klärschlammverbrennungsanlage im Kreis Soest
25.02.2021 − Das Wasser- und Abwasserunternehmen Gelsenwasser will in der Stadt Erwitte im nordrhein-westfälischen Kreis Soest eine Klärschlammverbrennungsanlage errichten.» mehr
24.02.2021 − Deutschland exportiert immer weniger Altkunststoffe. Im vergangenen Jahr gingen die Ausfuhren um weitere acht Prozent zurück.» mehr
Verdi droht bei Innotec mit unbefristetem Streik
24.02.2021 − Nach gescheiterten Tarifverhandlungen steht der Innotec Abfallmanagement GmbH ein Arbeitskampf ins Haus. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi kündigt Streiks bei der Remondis-Tochter an.» mehr
23.02.2021 − Eine Studie stellt die von Veolia in Aussicht gestellten Vorteile einer Übernahme von Suez in Frage. Ein Wirtschaftsprofessor befürchtet negative Entwicklungen für den Wettbewerb sowie Innovationen.» mehr
Befesa nach Corona-bedingtem Ergebnistief wieder auf Kurs
23.02.2021 − Der Industrieabfallrecycler Befesa hat 2020 Covid-19-bedingt deutlich weniger Gewinn erwirtschaftet. Nach einem Ergebnis-Tief im zweiten Quartal zeigt die Entwicklung aber wieder aufwärts.» mehr
22.02.2021 − Der Schlackeaufbereiter C. C. Umwelt hat einen neuen Besitzer. Wie das Unternehmen gegenüber EUWID mitteilte, hat der in Rotterdam sitzende Schlackeverwerter Blue Phoenix die Krefelder übernommen. » mehr
Mantelverordnung: Bundesumweltministerin Schulze bereit für bayerischen Sonderweg
19.02.2021 − Es ist erneut eine überraschende Wende beim Dauerthema Mantelverordnung. Offenbar soll es nun doch einen bayerischen Sonderweg für die Verfüllung von Gruben und Abgrabungen geben.» mehr
19.02.2021 − Die Preisrallye am Stahlschrottmarkt ist vorerst ausgesetzt. Nach einem Plus von insgesamt über 50 Prozent im Dezember und Januar sind die Preise im Februar - wie vom Handel erwartet - gefallen.» mehr
Scholz-Mutter Chiho erwartet deutlich gestiegenen Verlust
19.02.2021 − Die Chiho Environmental Group hat eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Die Muttergesellschaft des deutschen Stahlschrottrecyclers Scholz rechnet für 2020 mit einem deutlich gestiegenen Nettoverlust.» mehr
19.02.2021 − Um ihren im neuen Batteriegesetz vorgesehenen Pflichten zur Verbraucherinformation nachzukommen, planen die fünf in Deutschland tätigen Batterierücknahmesysteme ein gemeinsames Vorgehen.» mehr
Breites Wirtschaftsbündnis für Annahme der Mantelverordnung
18.02.2021 − Zusammen mit 18 weiteren Verbänden setzt sich der BDE weiterhin mit Nachdruck für die Annahme der Mantelverordnung ein. Die Vorteile überwiegen die Nachteile, heißt es in einer Stellungnahme.» mehr
18.02.2021 − Die Einwohner in der Europäischen Union erzeugen immer mehr Müll. Laut aktuellen Zahlen des Europäischen Statistikamts stieg das Pro-Kopf-Siedlungsabfallaufkommen 2019 auf ein 10-Jahres-Hoch.» mehr
Prezero: Neue LVP-Sortieranlage in Belgien am Start
17.02.2021 − Prezero hat seine neue Sortieranlage für Leichtverpackungen im belgischen Evergem in Betrieb genommen. » mehr
17.02.2021 − Trotz einer insgesamt um elf Prozent gestiegenen Erfassungsmenge an Elektro- und Elektronikaltgeräten lag die Sammelquote in Deutschland auch 2019 unter 45 Prozent.» mehr
Sims mit deutlich verbessertem Ergebnis
17.02.2021 − Der australisch-amerikanische Schrottrecycler Sims Metal Management hat zuletzt bessere Ergebnisse erwirtschaftet.» mehr
16.02.2021 − Die von Remondis übernommenen Fehr-Standorte werden auf Remondis Ost und Remondis Industrie Service (RIS) aufgeteilt. Darüber hinaus sind nun die Standorte bekannt. » mehr
„Novelle zur Bioabfallverordnung setzt zu spät in der Wertschöpfungskette an“
16.02.2021 − Mit umfangreichen Anmerkungen, Kritik und Korrekturvorschlägen haben die maßgeblichen Verbände der Entsorgungswirtschaft zum Entwurf der Novelle der Bioabfallverordnung Stellung bezogen. » mehr
15.02.2021 − Die kurz vor Weihnachten vom Bundestag und Bundesrat beschlossene Anschlussförderung für Altholzkraftwerke unterliegt noch dem Genehmigungsvorbehalt seitens der EU-Kommission.» mehr
Remondis übernimmt 13 Standorte der Fehr-Gruppe
12.02.2021 − Der Entsorger Remondis übernimmt 13 Standorte der Fehr-Gruppe. Das Bundeskartellamt hat die Übernahme diese Woche freigegeben.» mehr
12.02.2021 − Die starke Nachfrage aus dem Verpackungsbereich, sinkende Erfassungsmengen und Sorgen um die künftige Versorgungssituation sorgen dafür, dass die Altpapierpreise in Deutschland weiter steigen.» mehr
Bundesrat für Annahmemöglichkeit von E-Schrott bei Erstbehandlern
12.02.2021 − Erstbehandler von E-Schrott sollen künftig ebenfalls Altgeräte annehmen dürfen. Der Bundesrat hat sich heute gegen die Streichung dieser Möglichkeit in der Novelle des ElektroG ausgesprochen.» mehr
12.02.2021 − Der Hamburger Kupferkonzern Aurubis will künftig vor allem im Recyclingbereich weiter wachsen. Das kündigte Vorstandschef Roland Harings gestern im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Aurubis AG an.» mehr
Umicores Recyclinggeschäfte mit enormem Zuwachs im Geschäftsjahr 2020
11.02.2021 − Umicore meldet stark gestiegene Zahlen für seine Recyclingsparte. Sowohl Umsatz als auch Ergebnis legten 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu.» mehr
11.02.2021 − Im Zuge der Coronakrise sind Deutschlands Importe von Ersatzbrennstoffen aus England deutlich gesunken. Mit 199.000 Tonnen lagen die Importe 2020 so niedrig wie zuletzt im Jahr 2013.» mehr
EU-Parlament für Mindesteinsatzquoten für Rezyklate
10.02.2021 − Das Europäische Parlament hat die Entschließung zum Aktionsplan der EU-Kommission für eine neue Kreislaufwirtschaft verabschiedet.» mehr
10.02.2021 − Martin Becker-Rethmann wird in den internationalen Transdev-Vorstand berufen. Das teilte das Entsorgungsunternehmen Remondis gestern Abend mit.» mehr
BMU startet neue Verbändeanhörung zur Mantelverordnung
09.02.2021 − Nun also doch. Das Bundesumweltministerin hat heute eine erneute Verbändeanhörung zum Entwurf der Mantelverordnung gestartet. Abgabefrist für Stellungnahmen ist der 23. Februar. » mehr
09.02.2021 − Seit kurzem ist die Kartellrechtsnovelle in Kraft. EUWID sprach mit Remondis-Geschäftsführer Herwart Wilms über die Wettbewerbssituation in der Entsorgungswirtschaft.» mehr
EUWID-Preisberichterstattung für Altpapier bewährt sich in turbulentem Jahr
09.02.2021 − Das EUWID-Meldesystem für den deutschen Altpapiermarkt hat die Entwicklungen der Preise trotz der turbulenten Entwicklung auch im vergangenen Jahr sehr gut abbilden können.» mehr
09.02.2021 − Die Altkleiderbranche steht nach wie vor unter erheblichem wirtschaftlichem Druck, „man fährt auf Sicht“, hieß es verbreitet. » mehr
BDSV und VDM warnen vor Hindernissen im internationalen Handel mit Altgerätefraktionen
09.02.2021 − Die Schweiz und Ghana fordern strengere Regelungen für die grenzüberschreitende Verbringung von E-Schrott. Die BDSV und der VDM warnen vor Einschränkungen beim Handel und der Rohstoffversorgung sowie höheren Kosten.» mehr
09.02.2021 − Das Ringen um die Mantelverordnung dauert an. Letzte Woche appellierte Bundesumweltministerin Svenja Schulze erneut an Bundesinnenminister Horst Seehofer seine „Blockade“ aufzugeben. » mehr
Kunststoffrecycler Fischer in Insolvenz
08.02.2021 − Vier Unternehmen der im Kunststoffrecycling aktiven Fischer-Gruppe mit Sitz in Achern haben vorige Woche Insolvenzantrag gestellt.» mehr
08.02.2021 − In der Übernahmeschlacht um Suez macht Veolia nun ernst. Gestern Abend gab der Konzern die Abgabe eines Angebots für die restlichen Aktien des Konkurrenten bekannt.» mehr
ZAK Kahlenberg: Phosphor-Recycling aus EBS-Asche als Alternative zur Biotonne
08.02.2021 − Der ZAK Kahlenberg will aus der Asche des kürzlich genehmigten EBS-Kraftwerks Phosphor zurückgewinnen. Sind die Ringsheimer erfolgreich, brauchen sie keine Biotonne einführen.» mehr
05.02.2021 − Remondis errichtet in Lünen für rund zehn Mio € eine neue Kühlgeräteaufbereitungsanlage. Die Anlage mit einer Jahreskapazität von rund 20.000 Tonnen soll noch dieses Jahr in Betrieb gehen.» mehr
ITAD: Deutschland weniger MVA-Kapazitäten als Dänemark
05.02.2021 − Deutschland hat im internationalen Vergleich pro Kopf betrachtet weniger Verbrennungskapazitäten als andere Länder, beispielsweise Dänemark. Darauf hat die ITAD hingewiesen.» mehr
05.02.2021 − Recycling Dual, das duale System von Smurfit Kappa, plant den operativen Start ab dem kommenden Jahr. Die noch ausstehenden Genehmigungen sollen bis Mitte des Jahres vorliegen.» mehr
Bundesratsausschuss fordert strengere Rücknahmepflichten für Altgeräte im Handel
04.02.2021 − Der Umweltausschuss des Bundesrates fordert umfangreiche Änderungen am Entwurf für das neue ElektroG. Insbesondere die Regelungen zur Altgeräterücknahme im Handel sollen verschärft werden.» mehr
03.02.2021 − Der französische Umweltkonzern Veolia kann ab sofort seine Rechte als Aktionär seines Konkurrenten Suez in vollem Umfang ausüben.» mehr
AGVU sieht in der Übernahme der Kosten für Littering Doppelbelastung für die Hersteller
03.02.2021 − Den Inverkehrbringern von Einwegkunststoffverpackungen droht mit der Umsetzung der Einwegkunststoffrichtlinie in nationales Recht eine doppelte Belastung. So sieht das zumindest die AGVU.» mehr
03.02.2021 − Der beiden Unternehmen Bilfinger und Umincorp wollen künftig gemeinsam mehrere Kunststoffrecyclinganlagen bauen, die auf der Magnetic Density Separation (MDS)-Technologie basieren.» mehr
Landbell nimmt Batterierücknahmesystem ERP vom Markt
03.02.2021 − Die Landbell-Gruppe hat den Betrieb ihres Rücknahmesystems für Gerätebatterien ERP zum Jahresende 2020 erwartungsgemäß eingestellt. Die bisherigen Kunden sind zum neuen System DS gewechselt.» mehr
02.02.2021 − In der Diskussion um die praktische Ausgestaltung des internationalen Handels mit Kunststoffabfällen strebt das Bundesumweltministerium eine Zwischenlösung auf EU-Ebene an.» mehr
Altkunststoffmarkt: Exportprobleme und steigende Nachfrage
02.02.2021 − Die teils unklare Umsetzung der neuen Exportregelungen für Altkunststoffe sorgte in Deutschland für eine nahezu unübersichtliche Entwicklung.» mehr
02.02.2021 − Wie reagieren Entsorger im Personalbereich auf die Corona-Pandemie? Das möchten die Personalberater der HR Expertgroup genauer wissen und haben dafür eine Umfrage gestartet.» mehr
Drei Viertel des Klärschlamms ist 2019 verbrannt worden
01.02.2021 − Drei Viertel des Klärschlamms in Deutschland ist 2019 verbrannt worden. Von 1,74 Mio Tonnen Klärschlamm aus kommunalen Anlagen sind 1,29 Mio Tonnen thermisch behandelt worden.» mehr
01.02.2021 − In Österreich wird weiter um das Pfand für Einweg-Getränkeverpackungen gestritten. Lidl kündigte seine Unterstützung für die Pläne des Umweltministeriums an. Der Rest des Handels ist dagegen. » mehr
Das Ende von "Flach und Rund"? Ludwigsburg stellt möglicherweise System um
01.02.2021 − Ist das Sammelsystem "Flach und Rund" im Landkreis Ludwigsburg bald Geschichte? Möglicherweise, denn die AVL und die dualen Systeme haben sich darauf geeinigt, das Sammelsystem umzustellen. » mehr
29.01.2021 − Der Stahlschrottrecycler Scholz trennt sich von seiner dänischen Tochterfirma Uniscrap. Käufer ist die dänische Firma HJ Hansen Recycling.» mehr
Altholzmarkt: EEG-Entscheidung sorgt für Verunsicherug
29.01.2021 − Der Markt für Altholz ist zu Beginn des Jahres teilweise und insbesondere im Süden in Bewegung geraten. Einem saisonal üblichen Mengenrückgang steht eine hohe Nachfrage gegenüber.» mehr
29.01.2021 − Der französische Anlagenbauer CNIM hat über den Verkauf seiner Betriebs- und Wartungsaktivitäten Exklusivverhandlungen mit dem Recycling- und Entsorgungsunternehmen Paprec aufgenommen.» mehr
Umweltausschuss im EU-Parlament für Ausweitung von Mindestrezyklatquoten auf weitere Produkte
28.01.2021 − Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat sich dafür ausgesprochen, für weitere Produkte oder Sektoren verbindliche Mindestgehalte an Recyclingmaterial festzulegen.» mehr
28.01.2021 − Allein durch mehr Anstrengungen in Richtung Kreislaufwirtschaft könnten die Pariser Klimaziele erreicht werden. Dafür müsste die globale Einsatzquote von Sekundärrohstoffen jedoch verdoppelt werden. » mehr
Remondis mit weiterer Übernahme in der Schweiz
27.01.2021 − Remondis setzt seine Expansion über Zukäufe auch in der Schweiz fort. Der deutsche Entsorgungskonzern übernimmt mit Wirkung zum 1. Februar die Entsorgungsaktivitäten der Unternehmensgruppe Frei.» mehr
27.01.2021 − Das Verordnungsverfahren zur Mantelverordnung steckt fest. Der Bundesratsbeschluss ist sowohl innerhalb der Bundesregierung als auch unter den Wirtschaftsverbänden umstritten.» mehr
Zementindustrie will bis 2050 mindestens 85 Prozent Ersatzbrennstoffe einsetzen
27.01.2021 − Die Zementindustrie setzt verstärkt auf die Mitverbrennung von Abfällen. Laut einer Studie des VDZ soll der Anteil alternativer Brennstoffe am Energiemix bis 2050 auf mindestens 85 Prozent steigen.» mehr
26.01.2021 − Seit kurzem gilt das neue Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). EUWID sprach mit dem Kartellrechtsexperten Gregor Schiffers über die Auswirkungen auf die Entsorgungswirtschaft.» mehr
Suez hebt Gewinnprognose für zweite Jahreshälfte 2020 an
26.01.2021 − Die Geschäftszahlen des französischen Umweltkonzerns Suez haben sich im zurückliegenden Halbjahr besser entwickelt als ursprünglich erwartet. » mehr
26.01.2021 − Ein größerer Corona-Ausbruch in einer Betriebsstätte der Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) sorgt derzeit dafür, dass drei von sieben Touren der Bioabfallabfuhr auf den Fildern ausfallen.» mehr
Markt für E-Schrott: Hoch bei Stahlschrottpreisen verschiebt Konditionen bei Weißer Ware deutlich
26.01.2021 − Der Markt für die Verwertung von E-Schrott ist zum Jahresbeginn vor allem von hohen Schrott- und Metallpreisen sowie einer weiterhin guten Versorgung mit Altgeräten gekennzeichnet. » mehr
25.01.2021 − Bundesbauminister Horst Seehofer verweigert Medienberichten zufolge seine Zustimmung zur Mantelverordnung. Der Entsorgerverband BDE und Landesumweltminister Untersteller üben scharfe Kritik.» mehr
Fünfte Verbrennungslinie für MVA Hamm
25.01.2021 − Die Müllverbrennungsanlage (MVA) in Hamm soll durch eine fünfte Linie erweitert werden. Der fünfte Ofen soll als „Kapazitätserhaltungslinie" (KEL) Anfang 2024 in Betrieb gehen.» mehr
22.01.2021 − Die seit Jahresbeginn geltende europäische Neuregelung für den Import und Export von Kunststoffabfällen braucht umgehend eine Klarstellung hinsichtlich der Auslegung der Notifizierungspflichten.» mehr
Aurubis hebt Ergebnisziel für Geschäftsjahr 2020/21 deutlich an
22.01.2021 − Der Kupferproduzent und -recycler Aurubis hat sein Ergebnisziel für das laufende Geschäftsjahr deutlich angehoben. Grund hierfür ist unter anderem der positive Verlauf der Recyclingaktivitäten.» mehr
21.01.2021 − Die von der AGR geplante Erweiterung der Zentraldeponie Emscherbruch rückt näher. Die Bezirksregierung Münster hat einem vorzeitigen Baubeginn für vorbereitende Maßnahmen zugestimmt.» mehr
Preisexplosion am Stahlschrottmarkt zum Jahresbeginn
20.01.2021 − Steigende Schrottpreise wurden erwartet. Von der Wucht des Preisanstiegs im Januar wurde der Handel aber mehr als überrascht. Die Aufschläge bewegen sich im hohen zweistelligen Eurobereich.» mehr
20.01.2021 − Die Bundesregierung hat heute die Novelle des Verpackungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz muss noch vom Bundestag verabschiedet werden und den Bundesrat passieren. » mehr
Remondis mit weiteren Übernahmen
20.01.2021 − Remondis wächst weiter mit Übernahmen. Rund um den Jahreswechsel hat Deutschlands größter Entsorgungskonzern zwei zusätzliche Übernahmen vollzogen.» mehr
19.01.2021 − In Dänemark stehen einige Müllverbrennungsanlagen vor dem Aus. Letzten Sommer vom dänischen Gesetzgeber vorgestellte Pläne für "kontrollierte Stilllegungen" wurden jetzt konkretisiert.» mehr
Corona sorgt für Mengenrekord in der Wertstofftonne
19.01.2021 − Im Kreis Paderborn sind die Abfallmengen in der Wertstofftonne aufgrund der Corona-Pandemie auf Rekordniveau gestiegen.» mehr
19.01.2021 − Die Deutsche Umwelthilfe warnt vor einem Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Deutschland, wenn der Bundesrat nicht eingreift und Änderungen am neuen ElektroG der Bundesregierung einfordert. » mehr
BDE hält Entwurf zur BioabfallV-Novelle für praxisfern
19.01.2021 − Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) hält den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Referentenentwurf zur Novelle der Bioabfallverordnung für „praxisfern“.» mehr
18.01.2021 − VKU und bvse begrüßen die so genannte "Remondis-Klausel" im neuen GWB. Das Bundeskartellamt kann damit künftig Zusammenschlüsse unterhalb der Schwellenwerte prüfen.» mehr
Verhindern Ardian und GIP die Übernahme von Suez durch Veolia?
17.01.2021 − Der Vorstand von Suez hat einstimmig eine Ankündigung der Investmentgesellschaften Ardian und GIP (Global Infrastructure Partners) begrüßt, ein Angebot für die Aktien von Suez abgeben zu wollen. » mehr
15.01.2021 − Eine weiterhin sehr gute Auftragslage im Verpackungssektor sowie Sorgen um Verknappungen beim Mengenaufkommen sorgen dafür, dass die Altpapierpreise bei den Massensorten im Januar erneut ansteigen.» mehr
Umweltrat: Kunststoffrezyklate und Mehrweg fördern
15.01.2021 − Die Bundesregierung muss mutige Schritte bei der Kreislaufführung von Kunststoffen gehen. Das fordert der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU).» mehr
15.01.2021 − Die Europäische Kommission will ihre Strategie für einen nachhaltigen Textilsektor im dritten Quartal 2021 vorlegen. Noch bis zum 2. Februar kann man ein Feedback zum Fahrplan abgeben.» mehr
Deutschlands Exporte notifizierungspflichtiger Abfälle erreichen neues Rekordhoch
14.01.2021 − Bei der grenzüberschreitenden Verbringung von Abfällen mit Notifizierungspflicht sind in den letzten Jahren zwei gegenläufige Trends zu beobachten. Die Importe sinken und die Exporte steigen rasant.» mehr
14.01.2021 − Der Technikanbieter Tomra, der Kunststoffkonzern Borealis und der Recycler Zimmermann haben in Lahnstein eine neue Pilotanlage zum Recycling von Post-Consumer-Kunststoffabfall in Betrieb genommen.» mehr
DSD gründet weiteres duales System
13.01.2021 − Die DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG hat ein neues duales System gegründet. Die neue Tochter des Grünen Punkts heißt Altera System GmbH.» mehr
13.01.2021 − Suez kauft seinem Hongkonger Joint-Venture-Partner NWS dessen Beteiligungen an den Gemeinschaftsunternehmen Suez NWS und Suyu ab. Der Kaufpreis beträgt umgerechnet rund 700 Mio €.» mehr
Chem-Recycler Quantafuel übernimmt 40 Prozent der Anteile am Abfallhändler Geminor
13.01.2021 − Das auf das chemische Recycling von Kunststoffabfällen spezialisierte Unternehmen Quantafuel ASA übernimmt 40 Prozent der Anteile am norwegischen Abfallhändler Geminor. » mehr
12.01.2021 − Auf dem französischen Schrott- und Metallrecyclingmarkt bahnt sich eine Großfusion an. Derichebourg will den Konkurrenten Ecore vollständig übernehmen.» mehr
Mantelverordnung: BDE appelliert an Bundesregierung, dem Bundesratsbeschluss zuzustimmen
12.01.2021 − Auch zwei Monate nach dem Bundesratsbeschluss zur Mantelverordnung steht eine Entscheidung der Bundesregierung zum Fortgang des Verordnungsverfahrens aus. Der BDE wirbt um Zustimmung.» mehr
11.01.2021 − Die deutsche Kreislaufwirtschaft hat sich 2020 trotz Coronakrise als überwiegend robust bewiesen. Eine BDE-Umfrage zeigt jedoch eine wachsende Zurückhaltung bei Neueinstellungen und Investitionen.» mehr
PET-Rezyklat im Dezember ordentlich nachgefragt
11.01.2021 − Relativ ruhig ist für die PET-Recycler das Jahr 2020 ausgeklungen. Das Flaschenaufkommen sank im Dezember erwartungsgemäß. Einige Betriebe legten eine längere Pause ein, andere produzierten durch.» mehr
08.01.2021 − Die Entsorgungswirtschaft steht bei der Suche nach Fahrern vor immer größeren Problemen. Darauf deutet auch eine aktuelle Umfrage des bvse unter seinen Mitgliedsunternehmen hin.» mehr
GRS legt Verfassungsbeschwerde gegen Batteriegesetz ein
08.01.2021 − Die Stiftung GRS Batterien hat wie angekündigt Verfassungsbeschwerde gegen das neue Batteriegesetz erhoben. Die Beschwerde wurde diese Woche beim Bundesverfassungsgericht eingereicht.» mehr
08.01.2021 − Die GAB plant den Neubau des Müllheizkraftwerkes Tornesch-Ahrenlohe nordwestlich von Hamburg. Das neue MHKW soll deutlich mehr Abfall verbrennen können als die Bestandsanlage.» mehr
Justizministerin Lambrecht will längere Gewährleistung für teure Elektrogeräte
08.01.2021 − Justizministerin Lambrecht setzt sich für längere Gewährleistungsfristen ein. Zwei Jahre Gewährleistung seien etwa bei Autos oder hochpreisigen Elektrogeräten nicht sachgerecht, sagte die Ministerin.» mehr
07.01.2021 − Knettenbrech + Gurdulic hat Anteile an der Duisburger RHD Entsorgung erworben. Die zum Jahresbeginn bekannt gegebene Beteiligung ermögliche den Ausbau zusätzlicher Geschäftsfelder.» mehr
Veolia veröffentlicht Angebotsentwurf für restliche Suez-Aktien
07.01.2021 − Der französische Umweltkonzern Veolia zeigt sich weiterhin siegesgewiss im Kampf um die Übernahme seines Konkurrenten Suez. Heute veröffentlichte der Konzern Details seines Angebots.» mehr
07.01.2021 − Das Bundesumweltministerium hat den seit längerem erwarteten Referentenentwurf zur Novelle der Bioabfallverordnung vorlegt.» mehr
Dortmund stellt Sammlung von Alttextilien per Container ein
06.01.2021 − Vor dem Hintergrund der schwierigen Lage auf dem Markt für Alttextilien stellt die Stadt Dortmund ihre kommunale Altkleidersammlung weitgehend ein.» mehr
05.01.2021 − Die Entsorger Nehlsen und Prezero haben in Bremen ihre neue Sortieranlage für Leichtverpackungsabfälle in Betrieb genommen. 150.000 Tonnen LVP kann die Anlage im Jahr sortieren.» mehr
Becker übernimmt kommunale Aufträge von Veolia im Landkreis Bernkastel-Wittlich
05.01.2021 − Das Entsorgungsunternehmen Becker hat zum 1. Januar die kommunalen Sammelaufträge von Veolia Umweltservice West im rheinland-pfälzischen Landkreis Bernkastel-Wittlich übernommen. » mehr
05.01.2021 − Der französische Umweltkonzern Suez hat Pläne zur Gründung eines Joint Ventures zur CO2-Abscheidung mit dem auf die Nutzung von Mikroalgen spezialisierten Unternehmen Fermentalg bekannt gegeben.» mehr