
EUWID Recycling und Entsorgung Ausgabe: 52/2020
Wirtschaft
- Bundestag beschließt langfristige Anschlussförderung für Altholzkraftwerke
- Abfallschlüssel für Abfälle aus Impfzentren festgelegt
- Notiert: Molkerei plant Bioabfallvergärungsanlage
- Notiert: Müller wirbt für Mülltrennung
- Personen: Oehlmann wechselt vom BDI zum BDE
- Personen: Wilken übernmmt Geschäftsführung der BGK
- Personen: bvse-Fachverband Textilrecycling mit neuer Führungsmannschaft
- Reverse Logistics Group an britische Reconomy verkauft
- Chemisches Recycling: Neste: 400 Tonnen verflüssigten Plastikabfall verarbeitet
- Neue Märkte für Gärprodukte außerhalb der Landwirtschaft
- Umweltverbände kritisieren Ökobilanzen der Industrie zum chemischen Recycling
- Cefic-Studie: Chemisches Recycling kann CO2-Emissionen deutlich senken
- Klärschlammverbrennung in Düren steht still
- Klärschlammverwertung OWL startet Ausschreibung
- Landkreis Altenkirchen: Klärschlammverbrennung in Kläranlage Muhlau geplant
- Personen: Neue Leitung für Regio-Entsorgung
- Firmenmeldungen: OSR beteiligt sich an Schrottverwerter Deininger
- Firmenmeldungen: Stadler eröffnet Testzentrum in Slowenien
- Untertage-Entsorgung: Remondis-Tochter Remex und K+S gründen Joint Venture
- Hannover: Hagedorn baut neues Wertstoffzentrum für Bauabfälle
- Nordrhein-Westfalen: Etwa 24,3 Mrd € Umsatz erzielte die Kreislaufwirtschaft in 2019
- Corona-Lockdown: Vereinzelte Recyclinghöfe schließen vorübergehend
- Höhere Bioabfallmenge sorgt für gestiegenes Hausmüllaufkommen
- ERDE sammelt ab 2021 PP-Pressengarne
- Im- und Exporte von Kunststoffabfällen: Neue Handlungsanweisungen aus Sachsen
- bvse: Kunststoffrecycling ist Klimaschutz
- Erema: Starke Nachfrage nach PET-Recyclinganlagen
- Firmenmeldungen: Alba verteilt gelbe Säcke im Bodenseekreis
- Firmenmeldungen: Bauer und Dallmann gründen Gemeinschaftsunternehmen für Asphaltverwertung
- Umweltschützer kritisieren Amazon wegen Kunststoffverpackungsabfällen
- Große Lithium-Akkus: Rücknahmesysteme gründen europaweites Netzwerk
- VerpackG: AGVU sieht Nachbesserungsbedarf
- Verwaltungsgericht Trier bestätigt ART-Gebührenmodell
- Brandenburger produzierten 2019 mehr Abfall
- Erneuerbare steigern Beitrag zur Deckung des Stromverbrauchs
- IHK Rostock: Klärschlamm soll Thema in Bürgerschaft werden
- Ab Januar: Remondis und Hamburg Wasser recyceln Phosphor
- BSR beantragt DK-II-Deponie für MVA-Rostaschen
- Recyclingbaustoffe: Baustoffwirtschaft plant neue Güteüberwachung nach EBV
- Ergebnisse europaweiter Ausschreibungen
Märkte
- Comex Kupfer
- Handelspreise für Alu-Gusslegierungen
- Industriepreise für Edelmetalle
- Preisbericht für Altmetalle
- Stahlschrottmarkt beschließt das Coronajahr 2020 mit beispielloser Preisrallye
- Technische Kunststoffe im Dezember deutlich teurer
- Ausblick von Steve Wong: Kommt 2021 die Trendwende für das Kunststoffrecycling?
- Deutsche Altpapierexporte 2020 rund ein Fünftel niedriger
- Kurz berichtet: Rohstahlproduktion im November deutlich über Vorjahresniveau
- Primärkunststoffe: Knapp und teurer im Dezember
Politik
- EU-Umweltminister einigen sich auf Position zum Aktionsplan Kreislaufwirtschaft
- Kennzeichnungsverordnung für Einwegkunststoffe
- Endgültiges Aus für leichte Plastiktüten beschlossen
- Kabinett beschließt Novelle des ElektroG
- Nordrhein-Westfalen: Pro-Kopf-Haushaltsabfallmenge um drei Kilogramm gesunken
- Strengere Vorgaben für Abgase aus Großfeuerungsanlagen
- Aus den Kommunen: Kreis Leer mit geändertem Gebührenmodell
- Bundeskabinett beschließt Novelle der TA Luft
- Getrennte Bioabfallsammlung in Rosenheim alternativlos
- München prüft Ersatz der Wertstoffbehälter
International
- Personen: Wechsel im Chiho-Verwaltungsrat
- Welche Änderungen erwarten den internationalen Altpapierhandel 2021?
- China importierte in den ersten neun Monaten 2020 nur noch 4,5 Mio Tonnen Altpapier
- Bioenergie-Verbände kritisieren Taxonomie-Entwurf
- Britische Haushalte sammeln mehr Kunststoffabfälle
- Comieco führt Jahresrhythmus bei Altpapierversteigerungen ein
- Eunomia-Bericht fordert mehr Transparenz über chemische Recyclingverfahren
- Frankreich: Paprec nimmt Sortieranlage für Verpackungsabfall in Betrieb
- Schweiz: Strabag baut neue MVA der Kebag in Zuchwil
- Chemisches Recycling: Indaver und Ineos Styrolution forschen
- Dansk Retursystem: Resilux langfristiger Recyclingpartner
- Milliken schließt sich Sortierprojekt HolyGrail 2.0 an
- Retour-Matras eröffnet weitere Anlage für Altmatratzen
- Just Transition Fund: Keine Förderung von Anlagen zur Verbrennung von Abfällen
- Neue Batterieverordnung stößt auf positives Echo bei privaten Entsorgern in Europa
- Prezero Polymers nimmt neuen Extruder in Betrieb
- Recylex meldet schwächere Ergebnisse für erste Jahreshälfte
- Umicore rechnet mit mehr Gewinn als im Vorjahr
- EVN: Klärschlammverbrennung in Deutschland verspricht weiteres Wachstumspotenzial
- Energie AG Oberösterreich mit höherem MVA-Durchsatz
Forschung + Praxis
- Fraunhofer IWKS startet Plattform für das Recycling medizinischer Abfälle
- Kompostierbare Displays sollen für weniger E-Schrott sorgen
- Sensorsystem für Störstoffe in Altreifenschnitzeln
- Elbe Flugzeugwerke starten Pilotprojekt zum Flugzeug-Recycling
- Neues Pilotprojekt: Phosphorrückgewinnung während der Monoverbrennung
Firmenverzeichnis
- Unternehmen und Institutionen in der aktuellen Ausgabe
Vermischtes
- Umfangreiche Durchsuchung bei Entsorgungsbetrieb
- Zwei Fässer mit Giftmüll in Bremer Reihenhaus entdeckt