Die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) hat das Konsultationsverfahren für den Katalog systembeteiligungspflichtiger Verpackungen gestartet. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH (GVM) werden diejenigen Produktblätter in ein Konsultationsverfahren gegeben, die entweder neu sind oder inhaltliche Anpassungen erfahren haben.
Beteiligte Kreise können zu den Ergänzungen und Änderungen im Katalog bis zum 19. Mai schriftlich Stellung nehmen. Nach Abschluss des Konsultationsverfahrens wird der neue Katalog die Ausgabe aus dem Jahr 2021 ersetzen. Die neue Konsultationsfassung umfasst acht Produktgruppen mit insgesamt 29 Produktblättern. Diese können ab sofort auf der ZSVR-Webseite eingesehen und heruntergeladen werden.
Unter anderem geht es um Verkaufsverpackungen und Umverpackungen von Backpulver und Backmitteln. Ab einer Füllmenge von über 2,3 Kilogramm sind diese nicht systembeteiligungspflichtig. Grund: diese fallen typischerweise bei großgewerblichen Anfallstellen an. Insbesondere Lieferbäckereien, Großbäckereien und Handwerksbäckereien lägen oberhalb des Mengenkriteriums.
Auch sollen nach dem Vorschlag Verkaufsverpackungen von Anhängern und Zubehör für Anhänger aller Art nicht systembeteiligungspflichtig sein, weil diese typischerweise nur in Betrieben des Kfz-Handwerks und nicht in privaten Haushalten und vergleichbaren Anfallstellen anfallen. Im Kfz-Handwerk würden solche Verpackungsabfälle nicht in haushaltstypischem Rhythmus in Umleerbehältern bis zu 1.100 Litern abgeholt werden. Hingegen fielen Versandverpackungen aller Art von Anhängern und Zubehör für Anhänger typischerweise in privaten Haushalten und vergleichbaren Anfallstellen an und seien damit systembeteiligungspflichtig.
Auch Verpackungen für alle Klimageräte werden beteiligungspflichtig: Diese fielen ebenfalls typischerweise in Privathaushalten und vergleichbaren Anfallstellen an. Gemeint sind etwa Gastronomiebetriebe, Beherbergungsbetriebe, Gesundheitseinrichtungen, Bildungseinrichtungen sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen.