Knapp eineinhalb Jahre nach der Vorstellung seiner ersten kreislauffähigen Modekollektion präsentiert der Versandhändler Otto die Weiterentwicklung seiner „Circular Collection“. Sämtliche Kleidungsstücke der Kollektion können später hochwertig recycelt werden, sodass aus ihnen Fasern für neue Kleidungsstücke entstehen, teilte der Versandhändler mit. Im April letzten Jahres hatte Otto die erste aus insgesamt neun Kleidungsstücken bestehende Kollektion auf den Markt gebracht.
Bereits bei der Planung und Herstellung der Kollektion wurde laut Otto darauf geachtet, nur Rohstoffe zu nutzen, die später wiederverwendet werden können. Bestandteile seien beispielsweise Bio-Baumwolle oder recycelte Baumwolle, bei den Nähten recyceltes Polyester, Knöpfe aus Zedernholz.
Jedes Kleidungsstück der Circular Collection verfügt über einen digitalen Produktpass - einem fest vernähten NFC-Tag, der Informationen zum Material, zur Produktion und zum richtigen Rückgabekanal enthält. Damit können Alttextilsortierbetriebe später die Bekleidung und ihre Bestandteile genau identifizieren.
Otto arbeitete für die Entwicklung der Circular Collection weiterhin mit dem Berliner Unternehmen circular.fashion zusammen, welches auch den NFC-Tag „circularity.ID“ entwickelt hat und bereits für die zirkuläre Gestaltung der Artikel der ersten Kollektion beratend tätig war. „Um eine textile Kreislaufwirtschaft zu realisieren, müssen die Materialien, das Design und die Infrastruktur der Rückführung in den Kreislauf aufeinander ab-gestimmt und sichergestellt sein,“ so Lisa Franke, zuständige Projektleiterin bei Otto.