Studie: Kaum Klimavorteile der MVA gegenüber der Deponie

|
|

Die Klimavorteile der Müllverbrennung gegenüber der Abfalldeponierung sind vernachlässigbar. Zu diesem Ergebnis kommt die britische Beratungsgesellschaft Eunomia Research & Consulting Ltd in ihrer Studie „The Potential Contribution of Waste Management to a Low Carbon Economy”.

Die Studie haben das Umweltschutz-Netzwerk Zero Waste Europe und der Verband der Städte und Regionen für Recycling und nachhaltige Ressourcenwirtschaft (ACR+) in Auftrag gegeben und in dieser Woche zur Welt-Klimakonferenz in Paris veröffentlicht.

Nach Darstellung der Studienautoren ist die Stromerzeugung in einer Müllverbrennungsanlage dabei alles andere als klimaschonend: So erzeuge eine ausschließlich stromproduzierende MVA Elektrizität mit einer Kohlenstoffintensität von 600 Gramm CO2 pro Kilowattstunde. Damit sei die Stromerzeugung in einer MVA etwa doppelt so kohlenstoffintensiv wie in einem modernen Gaskraftwerk.

Der vollständige Artikel erscheint in EUWID Recycling und Entsorgung 50/2015. Kunden unserer Print- und Online-Angebote können den Artikel bereits hier kostenlos lesen:

Studie: Klimavorteile der Müllverbrennung gegenüber der Deponierung vernachlässigbar

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -