
Saubermacher hat sich von seinen Aktivitäten im Recycling von Lithium-Akkus getrennt. Mit Wirkung zum 14. September hat das österreichische Entsorgungsunternehmen seine Anteile an der Redux Recycling GmbH an den US-Batterierecycler Redwood Materials verkauft. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.
Betroffen von der Übernahme ist allerdings nur der Standort in Bremerhaven. Die Batterierecyclingaktivitäten am Standort Offenbach wurden zuvor abgespalten und gehören weiter zu Saubermacher. Das Unternehmen will sich künftig auf die Entsorgung und Rückführung von Batterien sowie auf die Sortierung und Verwertung von klassischen Haushaltsbatterien konzentrieren.
Redwood bezeichnet Redux als führenden Recycler für Lithium-Batterien in Europa. Von der Übernahme verspricht sich das vom früheren Tesla-Manager Jeffrey Straubel gegründete Start-Up eine gut etablierte EU-Präsenz, mit der die Aktivitäten in Europa schnell ausgeweitet und die Kapazitäten für das Batterierecycling erhöht werden können. Der europäische Markt für Batterierecycling und Materialherstellung wachse schnell und die Übernahme von Redux positioniere Redwood als einen der Hauptakteure auf diesem Markt, heißt es.
Die Anlage in Bremerhaven verfüge über eine jährliche Verarbeitungskapazität von 10.000 Tonnen und könne sowohl Akkus aus Elektrofahrzeugen und E-Bikes als auch aus stationären Speichersystemen und Geräten wie Handys, Laptops und Bohrmaschinen verwerten. Das von Saubermacher und Redux selbst entwickelte Aufbereitungsverfahren stelle eine Ergänzung des Technologieportfolios von Redwood dar. So erreiche Redux beispielsweise bei Metallen schon heute Verwertungsquoten von bis zu 95 Prozent, heißt es von Saubermacher weiter. Durch die Übernahme wechseln rund 70 Angestellte in Bremerhaven zum US-Unternehmen.
Saubermacher fehlt Geld für notwendige Investitionen
Saubermacher begründet den Verkauf mit fehlenden finanziellen Möglichkeiten. „Nur wer rasch eine kritische Größe erreicht, kann langfristig eine führende Rolle im Bereich des Lithium-Ionen-Batterierecyclings einnehmen. Die dafür erforderlichen, erheblichen Investitionen kann Saubermacher allein nicht leisten. Mit Redwood haben wir den richtigen Partner gefunden, um für unsere Kunden den Batteriekreislauf nachhaltig zu schließen“, erklärt Ralf Mittermayr, CEO der Saubermacher AG. In der Verwertung von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) will das Unternehmen durch eine strategische Partnerschaft mit Redwood weiter aktiv bleiben.
Laut letzten verfügbaren Geschäftszahlen musste die Redux Recycling GmbH im Jahr 2021 einen 30-prozentigen Rückgang der Umsätze auf 8,4 Mio € verkraften. Unter dem Strich erhöhte sich der Verlust dadurch im Jahresvergleich von 3,6 Mio € auf 4,6 Mio €.
Redwood will Standort in Bremerhaven ausbauen
Der neue Eigentümer von Redux will den Standort in Bremerhaven weiter ausbauen. Die Verarbeitungskapazität könnte sich dort bis 2030 mehr als verdoppeln, bestenfalls sogar verzehnfachen, erklärte Redwood-Chef Straubel im Interview mit dem Handelsblatt. „Wir sehen uns bereits eine nahe gelegene Erweiterung und andere Standorte in der Region an.“ Über eine Zeitspanne in der nahen Zukunft wolle das Unternehmen eine dreistellige Millionensumme in Deutschland investieren. Neben Deutschland seien weitere Anlagen aber auch in Zentraleuropa sowie in Teilen Skandinaviens denkbar. (Eigener Bericht/dpa)
Anmerkung der Redaktion: Wir haben die Meldung nachträglich um die von Jeffrey Straubel gegenüber dem Handelsblatt geäußerten Aussagen ergänzt.