Rund 200.000 Tonnen Hausmüll aus den Städten Essen und Bottrop decken ab 2015 die Grundlast des Müllheizkraftwerk (MHKW) Essen-Karnap. Wie der Anlagenbetreiber RWE Generation heute mitteilte, setzte er sich mit seinen Angeboten gegen in- und ausländische Konkurrenten durch. Der Hausmüll aus beiden Städten wird bereits jetzt in Essen verbrannt.
Mit welchem Verbrennungspreis RWE die Ausschreibungen nun für sich entscheiden konnte, war nicht zu erfahren. Wie berichtet, wurden bereits Anfang Februar Gerüchte laut, Essen verbrenne weiterhin im MHKW und das zu einem Preis zwischen 55 und 60 € pro Tonne. In Bottrop sprach der Vorstandsvorsitzende der Best Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung AöR, Uwe Wolters, von einem Tonnenpreis, der leicht über dem bisherigen Preis liege. Er betonte aber auch, sich mit RWE für den günstigsten Anbieter entschieden zu haben.
Roger Miesen, Mitglied des Vorstands der RWE Generation begrüßte die Vergabeentscheidungen. Bottrop und Essen hätten sich mit dem MHKW für eine wirtschaftliche und umweltgerechte Entsorgung entschieden.