Die Prognos AG empfiehlt, einen Diskussionsprozess über einen geordneten Rückbau von Behandlungskapazitäten in Deutschland zu initiieren. Das ist einem Vortrag zu entnehmen, den der Leiter der Abteilung Abfall und Rohstoffe bei Prognos, Holger Alwast, auf der Umweltmesse Ifat gehalten hat. Ansonsten droht in den kommenden Jahren eine Verschärfung des Marktungleichgewichts zwischen Überangebot an Behandlungskapazitäten einerseits und dem grundsätzlich rückläufigen Abfallaufkommen andererseits.
Der Diskussions- und Umsetzungsprozess sollte Prognos zufolge alle kommunalen sowie privaten Akteure umfassen und sowohl integrierend als auch offen und lösungsorientiert sein. Gemeinsam sollte dann zunächst eine tragfähige Datengrundlage erarbeiteten werden und anschließend Anforderungen und Kriterien für ein „Stabilitätsprogramm Abfallwirtschaft“ erarbeitet werden, ist den Vortragsunterlagen zu entnehmen. In einem dritten Schritt könnten dann nachhaltige, regionale Konzepte einer „Abfallwirtschaft im Gleichgewicht“ entwickelt und umgesetzt werden, die darüber hinaus im Einklang steht mit der europäischen Abfallpolitik.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in Ausgabe 21/2014 von EUWID Recycling und Entsorgung. Abonnenten können den vollständigen Artikel ab sofort hier abrufen:
Prognos: Diskussion über Instrumente zum geordneten Rückbau von Kapazitäten