Das chemische Kunststoff-Recyclingverfahren des britischen Anbieters Mura Technology führt im Vergleich zur Verbrennung zu 80 Prozent geringeren Klimaauswirkungen. Werden Kunststoffabfälle mit dem HydroPRS-Verfahren („Hydrothermal Plastic Recycling System“) von Mura behandelt statt verbrannt, sinken die CO2-Emissionen erheblich, ist ein Ergebnis einer Ökobilanz der Warwick Manufacturing Group an der University of Warwick. Die Studie wurde im Rahmen des Demonstrator-Programms von Innovate UK finanziert....
Ökobilanz: Chemisches Recyclingverfahren von Mura Technology erhält gute Noten
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -