Neues Rücknahmesystem für Photovoltaik-Speicher

|
|

Die Rückgabe stationärer elektrischer Energiespeicher aus Photovoltaik-Anlagen und anderen Anwendungen im Bereich erneuerbarer Energien soll künftig einfacher werden. GRS Batterien hat zusammen mit betroffenen Verbänden ein Rücknahmesystem entwickelt, das sicherstellen soll, dass alle zurückgenommenen Energiespeicher im Auftrag der Herstellergemeinschaft beim Vertreiber vor Ort abgeholt und einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden.

Wie der Bundesverband Solarwirtschaft weiter mitteilt, sind die Vertreiber solcher Speicher zwar weiterhin verpflichtet, die ausrangierten Modelle von ihren Kunden unentgeltlich zurückzunehmen. Es entfalle jedoch der organisatorische und finanzielle Aufwand, sie individuell den jeweiligen Herstellern zukommen zu lassen.

Zuständig ist die Gemeinsame Rücknahmesystem Servicegesellschaft (GRS) GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Stiftung GRS Batterien. Sie stellt interessierten Vertreibern nicht nur Sammel- und Transportbehälter für die ausrangierten Energiespeicher zur Verfügung, sondern kümmert sich auch um die Abholung sowie die ordnungsgemäße Behandlung und Verwertung. Für die Verkäufer wie etwa Elektrohandwerkbetriebe entfallen aufwändige Sortier- und Weitergabepflichten. Die Hersteller profitieren von dem System ebenfalls, weil ihnen die Entsorgung abgenommen wird.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in Ausgabe 25/2015 von EUWID Recycling und Entsorgung. Abonnenten unserer Print- und Onlineangebote können einen ausführlichen Artikel ab sofort hier lesen:

Neues Rücknahmesystem der GRS Batterien für Energiespeicher aus Photovoltaikanlagen

Sie interessieren sich für Nachrichten aus der Energiebranche? Testen Sie EUWID Neue Energie

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -