MVA Weisweiler: AWA und EGN kooperieren weiter

|
|

Die AWA Entsorgung GmbH und die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) setzen ihre Kooperation bei der Müllverbrennungsanlage Weisweiler auf unbestimmte Zeit fort. Das teilte die AWA Ende vergangener Woche mit. Die entsprechenden Beschlüsse seien in den kommunalen Gremien einstimmig bzw. mit großer Mehrheit gefasst worden.

AWA und EGN sind zu gleichen Teilen Gesellschafter der Müllverbrennungsanlage in Weisweiler. Ende November 2017 läuft das Vertragswerk aus, auf dem die derzeitige Zusammenarbeit basiert.

In den vergangenen Monaten war daher intensiv über die Zukunft der MVA und eine mögliche weitere Zusammenarbeit gestritten worden. Die EGN wollte weniger für die Müllverbrennung bezahlen, die AWA wollte die Anlage selber betreiben, was in der derzeitigen Konstellation die RWE Power AG macht. Den Streit um die Verbrennungsentgelte konnte letztlich durch ein Schiedsgerichtsverfahren beigelegt werden, auch die Betriebsführungsverträge zwischen der MVA KG und  RWE Power AG wurden verlängert.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in EUWID 14/2016. Kunden unserer Print- und Onlineangebote können den Text auch hier kostenlos abrufen:

MVA Weisweiler: AWA und EGN setzen Kooperation mindestens bis 2020 fort

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -