
Der langjährige Betriebsleiter der Entsorgungsbetriebe Wiesbaden (ELW), Joachim Wack, geht in den Ruhestand. Seit 2001 trug er zunächst allein, ab 2015 gemeinsam mit dem zweiten Betriebsleiter Markus Patsch die Verantwortung für den kommunalen Eigenbetrieb. Mit dem Ausscheiden von Wack übernimmt Patsch nun die Verantwortung für alle Bereiche der ELW.
In einer Pressemitteilung lobt die ELW die Verdienste von Wack, unter dessen Leitung das kommunale Unternehmen alle Geschäftsjahre mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen und viele Millionen Euro Jahresüberschuss an die Landeshauptstadt Wiesbaden ausgeschüttet habe. Wacks „zahlreiche kluge und strategisch weitsichtige Entscheidungen“ hätten dazu geführt, dass die ELW sich seit 2001 zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Eigenbetrieb weiterentwickelt haben und ein positives Image innerhalb der Landeshauptstadt und weit darüber hinaus genießen.
Auch beim neuen alleinigen ELW-Betriebsleiter Markus Patsch stehen große Ziele auf der Agenda, für die er sich durch die gemeinsamen Jahre mit Wack gut gerüstet sieht. So plant die ELW den Bau einer neuen DK-I-Deponie und will im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit eine Bioabfallvergärungsanlage errichten. Ferner sollen die Wiesbadener Klärwerke um eine vierte Reinigungsstufe erweitert werden.