Asche aus naturbelassenem Holz in der Kompostierung verwertbar
Mehr offene Fragen als Antworten und einen erheblichen Forschungsbedarf bei der Entsorgung der steigenden Mengen an Holzaschen offenbarte der Holzaschekongress 2014 in Stuttgart. Dabei stehen für Aschen von naturbelassenem Holz deutlich mehr Entsorgungs- und Verwertungsoptionen offen als für Aschen aus der Verbrennung von Altholz. Demgegenüber fallen aber relativ wie auch absolut erheblich mehr Aschen bei der Verbrennung von Altholz an als beim Einsatz von naturbelassenem Holz.
Dass das Thema Holzascheentsorgung durchaus zunehmende Relevanz für die Kraftwerksbetreiber besitzt, zeigte der überaus gute Besuch der Veranstaltung der Bundesgütegemeinschaft Holzasche (BGH). In den Geschäftsberichten der Kraftwerke macht sich nämlich die Entsorgung inzwischen als großer Kostenblock bemerkbar, auch weil einer steigenden Menge nur begrenzte Entsorgungskapazitäten gegenüber stehen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in Ausgabe 18/2014 von EUWID Recycling und Entsorgung. Abonnenten können den vollständigen Artikel ab sofort hier abrufen:
Kaum alternative Verwertungswege für Asche aus der Verbrennung von Altholz