Interzero und Resourcify setzen als Partner auf digitalisierte Abfallwirtschaft

Recycling-Plattform soll Wachstum schaffen / Interzero Mitgesellschafter

Die Recycling-Plattform Resourcify und der Recycling-Dienstleister Interzero kooperieren bei der Digitalisierung der Wertstoffwirtschaft. Mit der gemeinsamen Lösung „Zero Waste Manager“ wollen die beiden Partner nach eigenen Angaben das Entsorgungsnetzwerk von Interzero digitalisieren und das auf Resourcify gemanagte Wertstoffvolumen verdoppeln. Interzero hat sich im Zuge der Partnerschaft mit einem strategischen Investment an Resourcify beteiligt. Das Unternehmen von Axel Schweitzer hält künftig fünf Prozent ohne Mitbestimmungs- oder Datenrechte.

Interzero wird seinen Kunden die digitalen Service der Resourcify-Plattform mit erweiterten Funktionalitäten zur Verfügung, mit der sie ihr Abfallmanagement effizient organisieren können. Recyclingpartner aus dem Netzwerk von Interzero erhalten über die Plattform ihre Aufträge und melden die Leistungsdaten anschließend auch dort zurück.

Durch Datenanalysen in der Plattform sehen die Kunden sehr klar, wo sich Abfälle reduzieren, Recyclingquoten steigern und der Kreislauf wertvoller Ressourcen schließen lassen. Mit dem „Zero Waste Manager“ erhalten die Kunden ein umfassendes Tool für Datenhandling und Kreislauflösungen aus einer Hand, berichtet Interzero. Der Einsatz der digitalen Plattform steigere die Effizienz durch automatisierte Rechnungs- und Zahlungsabläufe sowie bei der Bearbeitung von Reklamationen.

Der Einsatz modernster Technologien ist laut Sebastiaan Krol, CEO von Interzero Circular Solutions, ein wichtiger Pfeiler der eigenen Strategie: „Die Partnerschaft gibt uns die nötige Geschwindigkeit, um uns zu vergrößern und in neue Märkte zu expandieren. Wir freuen uns, mit Resourcify und dem ,Zero Waste Manager‘ ein neues Zeitalter des digital optimierten Recyclings für unsere Kunden in ganz Europa einzuläuten.“

Die Partnerschaft kombiniere die Erfahrung von Interzero mit der Technologie von Resourcify und schaffe neuartige Synergien, meinte Gary Lewis, CEO von Resourcify. Die Kunden von Interzero werden dabei unterstützt, Abfallmanagement, Abholung, Dokumente und Zahlungen zu digitalisieren. „Für uns bedeutet die Partnerschaft ein Wachstumspotenzial von mehr als 100 Prozent. Bis heute haben wir Abfälle im Wert von über 100 Mio € jährlich verwaltet. Mit der Partnerschaft mit Interzero werden wir diesen Wert perspektivisch verdoppeln – und das nur deutschlandweit“, so Lewis.

Seit Ende 2022 setzen erste Unternehmen den „Zero Waste Manager“ ein. Dazu gehört die Burger-Restaurantkette Five Guys. Bei allen 35 Restaurants in Deutschland wird das Abfallmanagement mittlerweile über die Plattform abgewickelt. Pia Dörner, Projektmanagerin Operations, zufolge hat Five Guys eine verlässliche, digitale Plattform an die Hand bekommen, die durch eine systematische Erfassung und digitale Datenverknüpfung erlaubt, die Abfuhrlogistik und das Recycling insbesondere unserer Transportverpackungsabfälle effizient und transparent zu organisieren. „Damit haben wir Abfallströme, Abfälle und Behälter immer im Blick und können auditfähig den Nachweis für unseren ressourcenschonenden Umgang damit führen.“

Mit dem „Zero Waste Manager“ wollen die beiden Partner auch einen neuen Weg bei der Datenhaltung für die Kunden und Entsorgungspartner innerhalb der Plattform gehen. Die Partnerschaft manifestiert sich in einer „White Label Plattform“, die über eine neu gegründete Tochtergesellschaft der Resourcify GmbH betrieben wird und von der bestehenden Plattform von Resourcify datentechnisch getrennt ist.

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -