
Knapp ein Jahr vor ihrem Start ist die Ausstellungsfläche der IFAT in München nahezu ausgebucht. Für die Messe vom 13. bis 17. Mai 2024 haben sich bislang Unternehmen aus über 50 Ländern angemeldet, teilte die Messe München mit. Darüber hinaus sind Kanada, die USA, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Italien, Tschechien, Dänemark, Ungarn, die Niederlande, Österreich, die Schweiz, die Türkei, Korea, China und Japan mit Gemeinschaftsständen vertreten.
Auch 2024 werde die IFAT wieder rund 260.000 Quadratmeter belegen, verteilt auf 18 Hallen und große Teile des Freigeländes. „Derzeit gehen wir von einer Gesamtbelegung der verfügbaren Fläche aus,“ so Ausstellungsdirektor Phillip Eisenmann. Dabei werde sich die Geländeaufteilung an den bisherigen Strukturen orientieren: Im Westen sind die Themen rund um Wasser und Abwasser platziert, im Osten die Anbieter aus den Bereichen Recycling und Kreislaufwirtschaft.
Unterdessen hat sich die IFAT-Projektleitung mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) mit der Circular Economy Initiative auf eine Partnerschaft geeinigt. „Unser gemeinsames Ziel ist es, zirkuläre Wertschöpfung als erfolgreiche Strategie unserer Industrie im globalen Wettbewerb zu etablieren,“ so Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI.