Die IFAT 2014 ist eröffnet. Wie die Messe München GmbH mitgeteilt hat, wurden gestern Abend im Internationalen Congress Center München (ICM) die Green Tec Awards 2014 verliehen. Die Preisverleihung gilt als die Auftaktveranstaltung der Messe, die noch bis zum Freitag in den Münchener Messehallen stattfinden wird.
Zum Auftakt der Messe betonte der bayerische Umweltminister Marcel Huber (CSU) die Notwendigkeit einer Rohstoffwende. "Die Rohstoffwende ist eines der wichtigsten umweltpolitischen Handlungsfelder der Zukunft", sagte Huber. Die bayerische Landesregierung will nach eigenen Angaben den Einsatz von Primärrohstoffen bestmöglich verringern. "Wir wollen die Rohstoffproduktivität in Bayern bis zum Jahr 2020 verdoppeln", so der bayerische Umweltminister. Hintergrund sei, dass der globale Rohstoffhunger immer weiter zu nehme. So sei der weltweite Verbrauch an Rohstoffen in den vergangenen 30 Jahren um 50 Prozent auf mittlerweile 60 Milliarden Tonnen im Jahr gestiegen.
Der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen (VBS) hat die von der bayerischen Landesregierung angestrebte Rohstoffwende begrüßt. Ein zukunftsorientierter Umgang mit begrenzten Rohstoffen sei eine der Schlüsselaufgabe für die Zukunft, heißt es in einer Mitteilung des VBS. Bereits heute versorge die Entsorgungswirtschaft die heimische Industrie mit hochwertigen Sekundärrohstoffen, so der VBS.
Die heute eröffnete IFAT ist für die Entsorgungswirtschaft nach Ansicht des VBS das wichtigste Ereignis für die nationale und internationale Entsorgungs- und Recyclingbranche in diesem Jahr. Nach Angaben der Messe München kamen zur letzten Veranstaltung insgesamt 2.939 Aussteller aus 54 Ländern und 124.200 Besucher aus 182 Ländern.