In der Kühlgeräterecyclinganlage der UFH RE-cycling GmbH im österreichischen Kematen wurde in dieser Woche das 500.000ste Kühlgerät recycelt. In der Anlage, die im Februar 2009 in Betrieb ging, werden im Drei-Schicht-Betrieb pro Jahr 250.000 Kühlgeräte verarbeitet. Die Anlage kann FCKW-haltige und FCKW-freie Geräte ohne Vorsortierung verarbeiten. An der UHF RE-cycling ist die Remondis Electrorecycling GmbH mit 49 Prozent beteiligt. 51 Prozent gehören der UFH Holding GmbH. Hinter der UFH Holding steht der österreichische Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI). ?
Halbe Million Kühlgeräte in Kematener Anlage recycelt
© 2011 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.