Schüttflix erhält frisches Kapital und bekommt neue Partner

|
|

Der Online-Plattformanbieter Schüttflix bekommt rund 45 Mio € frisches Kapital. Die Tochtergesellschaft des Entsorgers Hagedorn hat im Zuge einer Finanzierungsrunde nicht nur viel Geld eingesammelt, sondern auch neue Investoren an Bord geholt. Dazu zählt beispielsweise der New Yorker Kapitalgeber FJ Labs. Zudem konnte das Gütersloher Unternehmen neue Geschäftspartner für sich gewinnen.

Das Bauunternehmen Goldbeck, europaweit führend im Gewerbebau, und der Entsorgungsspezialist IK Umwelt sollen Schüttflix mit zusätzlicher Branchenexpertise unterstützen. Sie erweitern damit den Kreis der strategischen Partner von Schüttflix und gesellen sich zum Wiener Baukonzern Strabag und der Unternehmensgruppe Hagedorn.

„Als Unternehmen aus der gleichen Region freuen wir uns, Schüttflix bei der Digitalisierung des Baumaterialflusses als Partner zu begleiten – das Unternehmen liefert einen wichtigen Beitrag für Transparenz und Effizienz in unserer traditionellen Branche“, so Jan-Hendrik Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Unternehmens.

„Als Experten für Entsorgung und Recycling wollen wir eine funktionierende und nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Baubranche etablieren“, sagte Mirco Illian, Geschäftsführer von IK Umwelt. Mit Schüttflix habe das Unternehmen den passenden Partner gefunden, um bestehende logistische Prozesse zu digitalisieren und technologische Lücken in der Wertstoffkette zu schließen.

Als digitale Drehscheibe für die Ver- und Entsorgung der Baustelle werde Schüttflix das frische Kapital nutzen, um Wachstumschancen im angespannten Bausektor zu realisieren, kündigte das Unternehmen an. Die Baubranche stehe stark unter Druck, sagte Schüttflix-CEO Christian Hülsewig. „Unsere Funktionen wie die papierlose Lieferdokumentation, das Livetracking sowie das vorgelagerte Preisvergleichsportal machen die Abläufe in der Wertschöpfungskette für Bauunternehmen deutlich effizienter“, so Hülsewig. Deshalb sei dir Krise vor allem eine Chance für Schüttflix. „Das zusätzliche Kapital gibt uns den nötigen Antrieb, diese bestmöglich zu nutzen“, erklärte der Geschäftsführer.

Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll die schwarze Null stehen

Das Gütersloher Unternehmen konnte seinen Umsatz 2022 im Vergleich zum Vorjahr mit rund 90 Mio € fast verdoppeln. Neben der Versorgung wurde die Entsorgung von Baustellen als umsatzstarkes Wachstumsfeld Anfang 2023 eingeführt. Über 13.000 registrierte Kunden und Partner nutzen derzeit die Plattform von Schüttflix.

Ziel von Schüttflix sei es, als digitale Logistikdrehscheibe eine vollumfängliche Kreislaufwirt-schaft für Baustoffe aller Art zu ermöglichen, um die Branche auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten, so das Unternehmen.

Nach dem Markteintritt in Österreich plant das Unternehmen, im Sommer auch in Polen und Tschechien aktiv zu werden. Mit einem Wachstum von 300 Prozent zwischen 2020 und 2021 gehört das Unternehmen außerdem zu den erfolgreichsten Startups im Baubereich in Europa.

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -