Belland Vision weiterhin größtes duales System
Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat heute die neuen vorläufigen Marktanteilsberechnungen für das erste Quartal 2021 veröffentlicht. Die Zahlen geben noch keinen vollständigen Aufschluss über die Veränderungen unter den dualen Systemen. Noch nicht vertreten ist Recycling Dual. Das neue duale System der Smurfit-Kappa-Gruppe verfügt noch nicht in allen Bundesländern über die erforderliche Genehmigung.
Klar ist, dass die Suez-Tochter Belland Vision mit einem Marktanteil von 23,6 Prozent bei Leichtverpackungen (LVP) auch im nächsten Jahr das größte System bleibt, da der Hauptkunde Edeka die Treue hält. DSD hat bei dem Preiskampf im Markt um Lizenzmengen weitere Anteile verloren und liegt nunmehr mit 12,0 Prozent LVP auf dem vierten Rang.
in % | PPK | Glas | LVP |
---|---|---|---|
Belland Vision | 13,61 | 30,23 | 23,62 |
DSD | 13,98 | 13,34 | 12,05 |
Eko-Punkt | 17,52 | 12,25 | 11,30 |
Interseroh | 5,43 | 1,95 | 2,20 |
Landbell | 13,90 | 4,73 | 7,96 |
Noventiz | 5,49 | 1,94 | 2,70 |
Prezero | 7,37 | 12,61 | 15,40 |
Reclay | 10,63 | 9,75 | 14,19 |
Veolia | 1,53 | 0,43 | 0,76 |
Zentek | 10,54 | 12,77 | 9,82 |
(auf Basis der Zwischenmeldung vom 15. Dezember 2020 mit Stichtag der Mengenerhebung 04. Dezember 2020); Quelle: ZVSR
Prezero ist nun in allen Bundesländern aktiv, mit 15,4 Prozent bei LVP ist die Schwester von Lidl und Kaufland das zweitgrößte System. Interseroh hatte Aldi als Kunden abgeben müssen und hält bei LVP noch einen Marktanteil von 2,2 Prozent. Die Reclay-Gruppe konnte den Großkunden Rewe halten und liegt mit 14,2 Prozent Marktanteil bei LVP auf dem dritten Platz der Rangliste.
Aldi und Amazon bei Remondis-System Eko-Punkt
Aldi und Amazon haben sich für Eko-Punkt, das System des führenden deutschen Entsorgers Remondis, entschieden. Mit 11,3 Prozent bei LVP nimmt Eko-Punkt allerdings nur Platz fünf ein, bei PPK ist Eko-Punkt mit 17,5 Prozent indes Marktführer.
Die Systeme von Landbell und Zentek kommen bei LVP auf Anteile unter zehn Prozent. Noventiz, das kürzlich mit der britischen Reconomy einen neuen Besitzer bekam, hat noch 2,7 Prozent Marktanteil bei LVP. Weiterhin kleinster Systembetreiber bleibt Veolia.
Die Systeme mussten für die vorläufige Aufteilung ihre bis zum 5. Dezember akquirierten Lizenzmengen melden. Da einige Verträge mit Lizenznehmern zu diesem Zeitpunkt entweder nicht geschlossen oder nicht gemeldet waren, entspricht die Berechnung noch nicht der Realität. Somit dürfte erst die aktualisierte Berechnung der Marktanteile für das erste Quartal 2021 Klarheit bringen.
zurück − BSR beantragt DK-II-Deponie für MVA-Rostaschen
Remondis-Tochter Remex und K+S gründen Joint Venture für Untertage-Entsorgung − vor