Die Vergärung von Bioabfällen boomt in Europa. Einer Ecoprog-Studie zufolge gibt es zwei Hauptgründe für diese Entwicklung. Der erste Grund sei die EU-Abfallgesetzgebung. Diese sieht die Einführung einer verpflichtenden Getrenntsammlung für Bioabfälle in der EU ab 2024 vor. Gleichzeitig müssen laut der 2018 geänderten EU-Abfallrahmenrichtlinie bis 2025 mindestens 55 Prozent der kommunalen Abfälle recycelt werden. Dieses Ziel erhöht sich bis 2030 auf 60 Prozent und bis 2035 auf 65 Prozent. Die Ausweitung der separaten Bioabfallsammlung sei eine der wichtigsten Maßnahmen zur Umsetzung der Recyclingziele in praktisch allen EU-Ländern....
Ecoprog: Vergärung von Bioabfällen boomt in Europa
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Ähnliche Artikel
© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.