Die Duales System Deutschland GmbH und die Alba-Tochter Interseroh erkennen ihre Mengenanteile im dualen System für das dritte Quartal vollständig an. Das war im Anschluss an die Gesellschafterversammlung der Gemeinsamen Stelle der dualen Systeme am Freitag zu erfahren.
Zuvor hatten die Einzelhandelskonzerne Aldi, Edeka, Kaufland, Lidl, Metro, Rewe und Tchibo eine Finanzspritze von insgesamt 20,2 Mio € in Aussicht gestellt. Damit soll die Finanzierung der Verpackungsentsorgung bis Ende des Jahres sichergestellt sein. Die Vereinbarung wurde den Angaben zufolge unter anderem wegen einiger Gremienvorbehalte noch nicht unterzeichnet, was aber diese Woche nachgeholt werden soll.
DSD und Inteseroh hatten zunächst die Zahlungen an die Entsorger nach den Planmengenanteilen des dritten Quartals nur bis zum 10. August zugesichert. Nach der nun getroffenen Vereinbarung soll sich bis zum Ende des dritten Quartals an den Mengenanteilen der dualen Systembetreiber nichts mehr ändern.
Für das vierte Quartal gilt das nicht: Nach Darstellung des Handelsverbandes HDE müssen sich die von den Zuschüssen begünstigten Systembetreiber verpflichten, den ihnen aus diesen Zahlungen entstehenden Mehranteil vorbehaltlos zu übernehmen und die Entsorgung entsprechend sicherzustellen. Wer also Geld vom Handel nimmt, muss mit einem entsprechend größeren Marktanteil für das vierte Quartal leben.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der kommenden Woche in Ausgabe 33/2014 von EUWID Recycling und Entsorgung. Abonnenten können den vollständigen Artikel ab sofort hier abrufen:
Duale Systeme: DSD und Interseroh erkennen Anteile für das dritte Quartal vollständig an