Der Multimetallproduzent Aurubis sieht großes Wachstumspotenzial im Spezialmarkt der Selenproduktion. Letzte Woche startete die Tochterfirma Retorte mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage am fränkischen Standort Röthenbach im Kreis Nürnberger Land. Aus Rohselen, einem Nebenprodukt der Kupferverhüttung, sollen hier werthaltige Selenprodukte hergestellt und gewinnbringend vor allem in der Nahrungs- und Pharmaindustrie vermarktet werden, teilte Aurubis mit. Die Gesamtinvestition beziffert der Hamburger Konzern auf rund sieben Mio €. Der Produktionsstart ist für Mitte 2025 avisiert.
„Retorte ist seit Jahren ein erfolgreiches Unternehmen im Spezialmarkt der Selenproduktion und ein wichtiger Baustein unseres Multimetall-Wertstoffkreislaufes. Mit der Investition in die neue Produktionsanlage stärken wir die Markposition von Retorte und ermöglichen weiteres, weltweites Wachstum“, erklärte Aurubis-Finanzvorstand Rainer Verhoeven. Attraktive internationale Wachstumsmärkte seien etwa Südamerika, China oder Südostasien
Wie Retorte-Geschäftsführer Steffan Huber betont, muss das produzierte Selen den höchsten Standards der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie genügen. So verlange der zertifizierte Branchenstandard GMP einen geschlossenen Produktionskreislauf, der jegliche Verunreinigungen ausschließe und absolute Reinheit der Prozesse garantiere. Die neue Investition versetze Retorte in die Lage, die Teilmärkte von Selenit und Selenat – das als Spurenelement in vielen Konsumgütern unter anderem Speisesalz, Vitaminprodukten und Immunsprays enthalten ist – noch besser für sich zu erschließen.