Die zur Koehler-Gruppe gehörende BEB Bio Energie Baden GmbH will eines ihrer zwei Altholzkraftwerke in Kehl, das nach 20 Jahren nun seinen Anspruch auf EEG-Vergütung verliert, auch mit alternativen Brennstoffen befeuern. Dazu zählen vorgetrocknete Klärschlämme des Abwasserzweckverbands Raum Offenburg (AZVO), Papier- und Faserabfälle sowie Reststreichmassen aus der Papierproduktion der Koehler-Gruppe. Das geht aus ihrem Antrag auf die Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Änderungsgenehmigung für die Erweiterung des bestehenden Biomasseheizkraftwerkes 1 hervor, der derzeit beim Regierungspräsidium Freiburg öffentlich ausliegt....
Altholzkraftwerk Kehl soll mit Reststoffen befeuert werden
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -