Möglicherweise sind radioaktiv belastete Ersatzbrennstoffe aus Sachsen nach Brandenburg geliefert worden. Sachsens Umweltminister Frank Kupfer fordert schnelle und vollständige Aufklärung. Laut Kupfer wurden sächsische Behörden darüber informiert, dass am Dienstag, den 12. April 2011, an eine Papierfabrik in Eisenhüttenstadt in Brandenburg radioaktiv belasteter Ersatzbrennstoff aus Sachsen geliefert wurde. Die Annahmekontrolle einer Lieferung der Kreiswerke Delitzsch hätte die Belastung angezeigt. Zur Ursache der radioaktiven Belastung gebe es noch keine Erkenntnisse. Nach derzeitigen Erkenntnissen stamme das Material aus der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) Cröbern, die die sortierten Wertstoffe an eine Anlage der Kreiswerke Delitzsch geliefert hat. Derzeit untersuche der TÜV Rheinland vor Ort die Radioaktivität der auffälligen Ersatzbrennstoffe.
Verdacht auf radioaktiv belasteten Ersatzbrennstoff
© 2011 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.