UBA für ökologische Reform der Mehrwertsteuer

Das Umweltbundesamt will eine „ökologisch-soziale“ Reform der Mehrwertsteuer. Eine solche Reform hätte große Folgen für die Verbraucher. Und würde die Preise von vielen Produkten verändern. Was umweltfreundlich sei, sollte günstiger werden, was umweltschädlich sei, dürfe der Staat nicht länger mit zu niedrigen Steuern subventionieren, sagte UBA-Präsident Dirk Messner. Die Mehrwertsteuer sollte in einer Reform stärker an ökologischen und sozialen Kriterien ausgerichtet werden. Fleisch soll demnach teurer werden, Obst und Gemüse billiger. Günstiger werden sollten auch Fahrten mit Bussen und Bahnen. Ein Vorschlag dabei ist auch, die Mehrwertsteuer für Reparaturen bestimmter Produkte auf 7 Prozent zu senken. Grundlage für die Vorschläge ist der Abschlussbericht „Ökologische Finanzreform: Produktbezogene Anreize als Treiber umweltfreundlicher Produktions- und Konsumweisen“....

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -