Bayern setzt weiter auf die "starke Kompetenz" der Kommunen bei der Abfallentsorgung. "Landkreise und kreisfreie Städte stellen zuverlässig sicher, dass Abfälle ökologisch und für die Bürger auch bezahlbar entsorgt werden", betonte heute Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU). Mit der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes dürfe allerdings die Arbeit der kommunalen Entsorgungseinrichtungen nicht beeinträchtigt werden, so Söder. „Es darf nicht passieren, dass sich private Entsorgungsfirmen die begehrten Wertstoffe aus den Abfällen herauspicken und den Kommunen nur die teure Entsorgung des wertlosen Restmülls bleibt. Auch einen gesetzlichen Zwang zur Einführung einer „einheitlichen Wertstofftonne“ lehnt Bayern ab. Der Freistaat setze weiterhin auf das bewährte System kommunaler Entsorgung. "Kommunen sollen selbst entscheiden können, ob sie auf Wertstoffhöfe oder Wertstofftonnen setzen", so Söder weiter
Söder: Kommunen durch Kreislaufwirtschaftsgesetz nicht benachteiligen
© 2011 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.