Sachsen will EEG-Umlage abschaffen

|

Sachsen will über den Bundesrat erreichen, dass die umstrittene EEG-Umlage spätestens 2015 abgeschafft wird. Der Entwurf zur Neufassung soll bereits am 1. Februar erstmals in der Länderkammer behandelt werden, kündigte Wirtschaftsminister Sven Morlok nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" in Dresden an.

Kern des Entwurfs ist demnach eine Quotenregelung, mit der Energieversorgungsunternehmen Vorgaben für einen Energiemix gemacht werden sollen. Bei einem solchen System setzt der Staat eine bestimmte Menge an Strom aus erneuerbaren Energien fest, die bereitgestellt werden muss.
Pro Megawattstunde Ökostrom erhalten die Versorger in dem Quotenmodell Zertifikate, die auch an der Börse gehandelt werden können. Ob die Stromversorger den Ökostrom selbst erzeugen, von Dritten einkaufen oder über Zertifikate erwerben, bliebe ihnen überlassen, hieß es bereits anlässlich eines im September vorgestellten Gutachtens.

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -