Das Kabinett hat das sogenannte „Osterpaket“, zu dem die EEG-Novelle zählt, am 6. April beschlossen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht das Osterpaket als einen „guten Aufschlag“, zum großen Wurf müsse es im parlamentarischen Verfahren werden. „Das Paket bleibt in Teilen hinter unseren Erwartungen zurück“, sagte BEE-Präsidentin Simone Peter. „Wir sehen quer durch alle erneuerbaren Energien noch den Bedarf, nachzusteuern. Diese Änderungen müssen spätestens mit dem Sommerpaket erfolgen“. Besonders enttäuscht zeigt sich jedoch die Bioenergiebranche, da mit der Novelle der Ausbau und die Nutzung der Bioenergie trotz der großen Potenziale erneut ausgebremst würden....
Kabinettsentwurf zum EEG 2023 ignoriert Bioenergiepotenziale
Verbände kritisieren „Osterpaket“ als unzureichend
Ähnliche Artikel
© 2022 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.