In Deutschland wurden im Jahr 2012 insgesamt 36,7 Mio Tonnen Abfälle aus Haushalten eingesammelt. Das waren rund 500.000 Tonnen weniger als noch im Jahr zuvor, wie aus vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Das spezifische Pro-Kopf-Aufkommen ging somit von 463 Kilogramm in 2011 auf 456 Kilogramm in 2012 zurück.
Mit 58 Prozent hatten die getrennt gesammelten Abfälle den größten Anteil am Abfallaufkommen. Sie setzten sich hauptsächlich zusammen aus 11,9 Mio Tonnen Wertstoffen – insbesondere Papier, gemischte Verpackungen und Glas – sowie 9,1 Mio Tonnen Bioabfällen. Je Einwohner wurden unter anderem 72 Kilogramm Papier/Pappe, 32 Kilogramm gemischte Verpackungen, 24 Kilogramm Glas und 113 Kilogramm Bioabfälle gesammelt. Mit 13,2 Mio Tonnen beziehungsweise 164 Kilogramm je Einwohner entfielen 36 Prozent der Haushaltsabfälle auf den Restmüll.
Während sich der rückläufige Trend bei den Restmüllmengen auch im Jahr 2012 weiter fortsetzte, konnten die übrigen Fraktionen bei den Haushaltsabfällen das Niveau der Vorjahre halten. Lediglich bei den getrennt gesammelten Wertstoffen gingen die Mengen leicht zurück.