Gelsenwasser plant neue Klärschlammverbrennungsanlage im Kreis Soest
25.02.2021 − Das Wasser- und Abwasserunternehmen Gelsenwasser will in der Stadt Erwitte im nordrhein-westfälischen Kreis Soest eine Klärschlammverbrennungsanlage errichten.» mehr
ANZEIGE
Drei Viertel des Klärschlamms ist 2019 verbrannt worden
01.02.2021 − Drei Viertel des Klärschlamms in Deutschland ist 2019 verbrannt worden. Von 1,74 Mio Tonnen Klärschlamm aus kommunalen Anlagen sind 1,29 Mio Tonnen thermisch behandelt worden.» mehr
Remondis und Hamburg Wasser recyceln ab Januar Phosphor
18.12.2020 − Die weltweit erste Phosphor-Recyclinganlage ist auf der Zielgeraden. Hamburg Wasser und Remondis wollen ab Januar den Betrieb der neu errichteten Anlage mit einer Einfahrphase starten. » mehr
Leichte Überkapazitäten in der Klärschlammentsorgung durch hohe Anzahl an Neubauprojekten erwartet
23.11.2020 − Bei der Klärschlammentsorgung werden in einer vergleichenden Bedarfsanalyse durch die hohe Anzahl an Neubauprojekten von Mono-Verbrennungsanlagen leichte Überkapazitäten erwartet. » mehr