Die Preise auf dem deutschen Markt für Altkunststoffe zeigten sich im Mai mehrheitlich unverändert. Das geht aus dem aktuellen EUWID-Marktbericht hervor. Bedingt durch die vielen Feiertage und das schlechte Wetter lief der letzte Monat für die meisten Kunststoffrecycler schwach. Es habe kaum Chancen gegeben, die Preise für Mahlgüter und Regranulate zu erhöhen, erklärten Gesprächspartner.
Nach wie vor sind die Exportkontrollen in China streng, und sie dürften es nach Einschätzung von Marktteilnehmern auch noch länger bleiben. Die Operation “Green Fences” soll die Einfuhr von verschmutztem Sekundärrohstoff verhindern, weshalb die deutschen Händler selbst streng die Lieferungen von Anfallstellen und Entsorgern mustern. „Sonst fällt uns verschmutzte Ware auf die Füße“, sagte ein Exporteur.
Reklamationen aus China gab es häufig. „Die Verunsicherung ist an allen Stellen inzwischen ernorm“, sagte ein Händler. Sondersorten wie Computergehäuse und Big Bags gingen fast nicht mehr nach China. Die Händler nähmen zwar noch Ware an, doch hätten sie bei vollen Lägern kaum Absatz und seien selbst unter Druck.