
Der indische Kunststoffrecycler Srichakra Polyplast hat zwei weitere Recyclinganlagen für PET-Flaschen bei der Starlinger-Gruppe bestellt. Wie der österreichische Anlagenbauer berichtet, sollen die beiden PET-Bottle-to-Bottle-Recyclinganlagen Anfang 2024 geliefert werden.
Der indische Recycler betreibt seit 2021 an seiner Produktionsstätte im Bundesstaat Telangana bereits eine PET-Recyclinganlage von Starlinger. Das damit hergestellte PET-Regranulat sei für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und könne für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen wie Flaschen für Wasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Lebensmittelschalen und dergleichen verwendet werden.
Starlinger zufolge hat Coca-Cola Indien kürzlich seine neue Wasserflasche aus Recycling-PET auf den Markt gebracht, das dafür eingesetzte lebemsmitteltaugliche Rezyklat stammt von Srichakra Polyplast. Es sei die erste Verpackung aus 100 Prozent recyceltem Kunststoff für Lebensmittel oder Getränke in Indien.
Coca-Cola Indien verwende die neue rPET-Flasche für seine Trinkwassermarke „Kinley“, die derzeit in Ein-Liter-Flaschen verkauft wird. Die Einführung der rPET-Flasche wurde möglich, nachdem die indische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Food Safety Standards Authority of India) die Verwendung von recyceltem PET in Lebensmittelverpackungen nach einer gründlichen Prüfung des Materials auf Lebensmittelsicherheit und Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien genehmigt hatte.
Starlinger hatte im Herbst vorigen Jahres berichtet, dass der Kunde Ganesha Ecopet, eine Tochtergesellschaft des indischen PET-Recyclingpioniers Ganesha Ecosphere, eine neue Produktionsstätte in Warangal unter dem Markennamen „Go Rewise“ mit zwei Starlinger-Anlagen in Betrieb genommen hat. Eine der beiden Starlinger-Anlagen im Bundesstaat Telangana verarbeitet gewaschene PET-Flaschenflakes für die Polyesterfilamentproduktion von Go Rewise und erreicht einen Ausstoß von rund 14.000 Tonnen pro Jahr. Auf der zweiten Starlinger-Anlage stellt Ganesha lebensmitteltaugliche PET-Regranulate her. Diese Anlage war im Juli 2022 in Betreib genommen worden. Das lebensmitteltaugliche PET-Rezyklat werde an Markenunternehmen geliefert, die es in ihren Verpackungen verwenden. Mit beiden Starlinger-Anlagen erreiche die rPET-Produktionskapazität im Werk von Go Rewise aktuell 40.000 Tonnen pro Jahr.
Mit mehr als 500 Kunden und Exporten in über 18 Länder zählt Ganesha Ecosphere mit 130.000 Tonnen pro Jahr zu den größten rPET-Herstellern in Indien und verwertet aktuell rund 18 Prozent des gesamten PET-Abfalls im Land.