RWE npower wird Ende Oktober das Biomassekraftwerk im englischen Tilbury stilllegen. Als Grund nennt RWE die schwache Strompreisentwicklung. Das ehemalige, 1969 als Kohlekraftwerk und 2011 auf die Verbrennung von Pellets umgerüsteten Kraftwerks verfügte über eine Betriebsgenehmigung bis 2015.
Im vergangenen Jahr war von RWE npower mit der Planung umfangreicher Umbaumaß-nahmen begonnen worden, die eine Laufzeitverlängerung ermöglichen sollten. Das englische Tochterunternehmen des RWE-Konzerns prüft nun die weitere Verwendung des Kraftwerks. RWE Tilbury gilt mit einer Leistung von 750 MW als weltweit größtes Biomasse-kraftwerk. Rund 50 Prozent des Pelletbedarfs bezieht Tilbury aus dem auf eine Produktion von 750.000 Jahrestonnen ausgelegten Pelletwerk der RWE Innogy Cogen am US-ameri-kanischen Standort Waycross/Georgia.