FEAD begrüßt EU-Strategie für nachhaltige Textilien

Die Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien der EU-Kommission von Ende März stößt bei der Föderation der Europäischen Entsorgungswirtschaft (FEAD) auf ein positives Echo. In einer ersten Stellungnahme begrüßte der Verband am Montag insbesondere die geplante Einführung verbindlicher Ökodesign-Anforderungen, um die Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Reparierbarkeit von Textilprodukten und ihre Eignung für das Faser-zu-Faser-Recycling zu verbessern.

Ebenso unterstützt der Dachverband der privaten Entsorgungswirtschaft die geplante Einführung von Mindestanteilen an Recyclingfasern für neue Textilprodukte. Aus Sicht FEADs sind „bedeutende Anstrengungen bei Forschung und Innovation“ in den nächsten Jahren erforderlich, weil das Textilrecycling noch ganz am Anfang stehe, insbesondere in Bezug auf die Produktion neuer Textilfasern aus Alttextilien. Mindestrezyklatgehalte für Textilien würden FEAD zufolge die erforderlichen Investitionen ermöglichen und Unternehmen Anreize geben, um wie von der EU-Kommission angestrebt dem Recycling von Faser zu Faser den Vorrang zu geben....

Weiterlesen mit

Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Relevante Märkte
Hier finden Sie passende Marktpreise

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -