Deponierung von Lebensmittelabfällen soll in Großbritannien verboten werden

|

Die Deponierung von Lebensmittelabfällen sollte in Großbritannien bis zum Jahr 2020 verboten werden. Das fordert das Centre Forum, ein nach eigenen Angaben unabhängiger, liberaler Think Tank, in einer aktuell veröffentlichten Studie.

Nach Darstellung des Centre Forums produziert die anaerobe Vergärung derzeit insgesamt – also inklusive der Vergärung nachwachsender Rohstoffe – 1,3 Terrawattstunden (TWh) Energie in Großbritannien pro Jahr und versorgt 300.000 Haushalte mit Energie. Die durch anaerobe Vergärung gewonnene Energie könnte jedoch nach Meinung der Ideenfabrik bis 2020 auf 11 TWh steigen, womit bereits 2,5 Mio Haushalte in Großbritannien mit Energie versorgt werden könnten.
Um diese Steigerung zu erreichen, spielen nach Ansicht der Wissenschaftler auch Lebensmittelabfälle aus privaten Haushalten eine wichtige Rolle. Um sie einer Vergärung zuführen zu können, müssten die Abfälle zunächst getrennt vom sonstigen Restmüll erfasst werden. Zahlreiche Hindernisse wie die Möglichkeit zur Deponierung verhindern nach Ansicht des Centre Forums jedoch derzeit noch einen effektiven Ausbau der getrennten Erfassung.

- Anzeige -

Themen des Artikels
Kategorie des Artikels
- Anzeige -