
Der Kunststoffverpackungshersteller Alpla erweitert seine PET-Recyclingkapazität in Polen für acht Mio € um eine dritte Extrusionslinie. Die jährliche Produktionskapazität am Standort Radomsko steigt damit von 30.000 auf 54.000 Tonnen lebensmitteltaugliches PET-Rezyklat. Das PET Recycling Team (PRT) Radomsko zähle damit europaweit zu den größten PET-Recyclingwerken, berichtet Alpla.
„Als Systemanbieter entwickeln wir fürs Recycling optimierte Produkte, verarbeiten hohe Rezyklat-Anteile bei der Fertigung und kümmern uns um die effiziente Wiederverwertung. Mit unserem globalen Fokus auf Recycling und dem Engagement in Zentral- und Osteuropa leisten wir einen wesentlichen Beitrag für den regionalen ‚Bottle-to-Bottle‘-Kreislauf“, erklärt Dietmar Marin, der bei Alpla die Recyclingabteilung führt.
Ab 2025 sollen in der EU alle PET-Getränkeflaschen mindestens 25 Prozent Post-Consumer-Recyclingmaterial enthalten. Mit der Erweiterung des Standorts in Polen schaffe Alpla die Basis, die EU-Vorgaben in den regionalen Märkten zu erfüllen. „Wir arbeiten mit unseren Kunden aktiv an der Etablierung geschlossener Kreisläufe für PET-Verpackungen und begleiten sie auf ihrem Nachhaltigkeitsweg. Dazu kümmern wir uns schon heute um die Deckung des Bedarfs von morgen und verfügen bereits über einige Vorzeigebeispiele“, betont Mariusz Musiał von Alpla Polen „Mit dieser Investition zielen wir insbesondere auf den polnischen Markt und sichern unseren Kunden ausreichend rPET“, ergänzt Beata Szynkiewicz-Razik von PRT Radomsko.
Mit der dritten Extrusionsanlage schaffe PRT Radomsko zwölf zusätzliche Arbeitsplätze und erweitere das Team auf mehr als 100 Beschäftigte, so Werksleiter Marcin Jabłoński.
Alpla investiert nach eigenen Angaben bis 2025 pro Jahr durchschnittlich 50 Mio € in das Recycling. Mit Leuchtturmprojekten wie Mehrweg-PET, Flaschen aus 100 Prozent Recyclig-PET sowie dem kürzlich erfolgten Produktionsstart in den Joint-Venture-Recyclingbetrieben Envicco in Thailand und PET Recycling Team Targu Mures in Rumänien sieht sich das Unternehmen voll auf Kurs. Im Juni folgte die Ankündigung des ersten Recyclingwerks in Afrika im südafrikanischen Ballito. Die jährliche Produktionskapazität aller Recyclingunternehmen und Kooperationen beziffert das Unternehmen auf insgesamt rund 266.000 Tonnen für Recycling-PET und 74.000 Tonnen für HDPE-Rezyklat.