Die Biomethanproduktion hat in den letzten zehn Jahren in Europa ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der Biomethananlagen um fast 30 Prozent. Das geht aus der Biomethan-Karte für 2022 bis 2023 hervor, die der Europäische Biogasverband EBA gemeinsam mit dem Europäischen Verband der Gasnetzbetreiber GIE veröffentlicht hat. Ab 2017 seien jedoch fast keine neuen Anlagen errichtet worden, die auf Monokulturen setzen. Bei der Biomethanproduktion sei somit ein klarer Trend zu landwirtschaftlichen Reststoffen, organischen Siedlungsabfällen und Klärschlamm erkennbar, teilte EBA mit....
Zubau von Biomethananlagen erreicht in Europa einen neuen Rekord
Sie können diesen Artikel nur mit einem gültigen Abonnement und erfolgter Anmeldung nutzen. Registrierte Abonnenten können nach Eingabe Ihres Benutzernamens und Passworts auf alle
Artikel zugreifen.
- Anzeige -
Ähnliche Artikel
© 2023 EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH | Alle Rechte vorbehalten.
Hinweis zum Urheberrecht Die regelmäßige und systematische Weitergabe von Preistabellen aus dem EUWID-Premium-Bereich ist nicht erlaubt. Es darf lediglich ein Ausdruck erstellt werden, der in Form eines Umlaufs betriebsintern weitergegeben wird. Das Verbreiten von EUWID-Preistabellen per Intranet oder per E-Mail betriebsintern, konzernweit oder außerhalb des Unternehmens ist nicht erlaubt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrecht dar.